Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Offene Tür am BMW: Glocks nächstes kurioses Kapitel

Von Andreas Reiners
Die offene Tür an Glocks BMW

Die offene Tür an Glocks BMW

Timo Glock bleibt das Pech auch beim DTM-Saisonfinale in Hockenheim treu. Das nächste, etwas kuriose Kapitel: Die Tür an seinem BMW M4 DTM ging während des Rennens auf.

Timo Glock hat seinem Seuchenjahr eine weitere kuriose Episode hinzugefügt. Der BMW-Star fuhr beim 17. Saisonrennen in Hockenheim rund acht Runden lang mit einer offenen Tür durch die Gegend. Ein Zwischenfall mit Seltenheitswert. Vor allem einer, der ihn ordentlich einbremste.

«In der zweiten Runde hat es einen Knall gegeben und dann war die Tür lose. Am Anfang war es nur ein Spalt, aber dann hat der Wind sie immer weiter aufgedrückt. Am Ende war sie sogar ganz aus dem Schloss herausgesprungen», erzählte Glock auf Nachfrage von SPEEDWEEK.com.

Er hatte zuvor einen guten Start erwischt, lag auf Platz vier. Doch die offene Tür änderte vieles. «Die Balance in allen Rechtskurven war weg und beim Topspeed fehlten gefühlt 50 km/h. Deswegen habe ich so viel DRS nutzen müssen, um das auszugleichen und am Anfang im Zug mitfahren zu können», sagte er.

Gute acht Runden versuchte er, das Problem zu lösen. Gar nicht so einfach bei 250 m/h. «In jeder Runde habe ich etwas versucht. Ich konnte sie nicht zumachen, weil man sie oben einhaken muss. Einmal habe ich es auch in der Sachs-Kurve probiert, weil dir die Tür da entgegenfliegt. Aber keine Chance», so Glock.

Anstatt wie geplant in Runde 17 kam er bereits in der zehnten Runde in die Box. Der Stopp dauerte insgesamt rund 13 Sekunden. «Das lief etwas unkoordiniert. Aber da kann man den Mechanikern auch keinen Vorwurf machen», so Glock.

Er wusste, dass er durch den früheren Stopp am Ende Probleme mit den Reifen bekommen würde gegen die anderen Fahrer, die frischere Reifen hatten. «Ich habe nur noch versucht, zu überleben und noch ein paar Punkte zu holen. Ich habe mich gewehrt, am Ende muss man aber zufrieden sein.» Es sprang immerhin noch ein sechster Platz heraus. Auch wenn es auf seiner Paradestrecke wesentlich mehr hätte sein können.

Denn Pech hatte er bereits im Qualifying. Da war er auf seiner perfekt getimten schnellen Runde auf abtrocknender Strecke unterwegs, als Loic Duval im Kiesbett landete. Die potenzielle Pole? War weg.

Aber nach einem Horrorjahr wie 2019 mit Pleiten, Pech und Pannen am laufenden Band bringt einen erfahrenen Fahrer nichts mehr aus der Ruhe. «Ich höre auf, mich zu ärgern, das bringt sowieso nichts. Ich denke nicht mehr darüber nach.»

Sein Wunsch für das letzte Saisonrennen am Sonntag: «Glück. Alles andere ist mir egal.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5