MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Emerson Fittipaldi: Sein Ratschlag für Enkel Pietro

Von Andreas Reiners
Emerson und Pietro Fittipaldi

Emerson und Pietro Fittipaldi

Was macht Pietro Fittipaldi in der kommenden Saison? Der 22-Jährige ist Testfahrer für Haas, hat in der DTM aber noch keinen Vertrag für 2020. Was rät ihm Opa Emerson Fittipaldi?

Pietro Fittipaldi hat Eindruck hinterlassen. Etwas weniger als sein Teamkollege beim Audi-Kundenteam WRT vielleicht, doch der Brasilianer kann mit seiner ersten Saison zufrieden sein. 22 Punkte waren es am Ende. Fakt ist: Es hätten mehr sein können, ja müssen.

Er zog nach seiner Debütsaison ein positives Fazit. «Ich freue mich sehr über die Chance, die mir Audi Sport und das Team WRT in diesem Jahr in der DTM gegeben haben», sagte Fittipaldi nach dem Saisonfinale in Hockenheim.

«Wir haben ein sehr gutes Potenzial gezeigt. Wir hatten die Pace, wir haben die Top-5 im Qualifying und die Top-10 in Rennen mehrmals erreicht. In einigen Rennen war noch mehr drin, aber aus verschiedenen Gründen hat es nicht geklappt. Trotzdem haben wir bewiesen, dass wir konkurrenzfähig sind und dass es eine sehr gute Saison war», so Fittipaldi weiter.

Den Abschluss sah auch sein Großvater. Der zweimalige Weltmeister Emerson Fittipaldi war beim Finale in Hockenheim, saß im Renntaxi und drehte auch ein paar (für Pietro erschreckende) Runden im Audi RS 5 DTM von 2017.

Pietro ist aktuell ohne Vertrag in der DTM. Die Pläne für 2020? «Er ist weiterhin Testfahrer bei Haas in der Formel 1. Sie mögen ihn sehr. Ich hoffe, dass er 2021 dann in der Formel 1 landet», sagte sein Großvater, der hofft, dass Pietro in der kommenden Saison in der DTM bleibt. «Sie ist eine gute Option. Er hat aber auch Angebote aus der IndyCar-Serie. Ich würde es aber bevorzugen, dass er in Europa bleibt.»

Vielleicht rückt mit Pietro nach dem Abschied von Felipe Massa endlich mal wieder ein Brasilianer in die Formel 1 auf. Fittipaldi kritisiert sein Heimatland für die mangelnde Nachwuchsarbeit.

«Wenn du in der Formel 1 bist, lieben die Leute es und unterstützen dich. Auf dem Weg dorthin aber nicht. Wir haben keine Formel-Nachwuchsserie in Brasilien wie die Formel 4 zum Beispiel», sagte er. «Wenn ein Junge Erfolg im Kartsport ist, muss er nach Europa. Und das kostet viel Geld. Wir müssen die junge Generation besser unterstützen. Jetzt zahlen wir den Preis dafür.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 18:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 18:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 19:05, Das Erste
    Sportschau
  • So. 20.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 20.04., 19:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 20:10, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 20.04., 20:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 23:20, BR-alpha
    Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 6