MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Kamui Kobayashi vor DTM-Debüt: Völlig neue Erfahrung

Von Andreas Reiners
Kamui Kobayashi

Kamui Kobayashi

BMW tritt beim Dream Race am kommenden Wochenende in Fuji mit drei Autos an. Mit dabei ist ein 33 Jahre alter Rookie: Kamui Kobayashi.

Man kann auch mit 33 Jahren noch dazulernen, ein Rookie sein. Eine neue Erfahrung machen, eine neue Herausforderung angehen. Kamui Kobayashi macht genau das am kommenden Wochenende, wenn der Lokalmatador mit Marco Wittmann und Alex Zanardi das BMW-Trio für das «Dream Race» bildet.

Er wird auf dem 4,563 Kilometer langen Kurs in Sichtweite des legendären Vulkankegels des Mount Fuji zum ersten Mal in einem Rennfahrzeug von BMW starten und sein DTM-Debüt feiern, wenn DTM und Super GT ihre erste gemeinsame Veranstaltung austragen.

Der Japaner ist vielen Formel-1-Fans natürlich ein Begriff, er bestritt in seiner Karriere 75 Rennen in der Königsklasse und war dreimal Zweiter bei den 24 Stunden von Le Mans. Seit 2015 startet er in der japanischen Super Formula.

Im Dezember 2017 fuhr Kobayashi beim Hong Kong E-Prix zwei Rennen in der Formel E für den damaligen BMW-Kooperationspartner MS&AD Andretti Formula E

«Ich freue mich wirklich schon sehr darauf, Teil der ersten gemeinsamen Rennveranstaltung der Super GT und der DTM in Japan zu sein und dort in einem BMW M4 DTM anzutreten. Ich fühle mich sehr geehrt, dass BMW M Motorsport mir das Vertrauen schenkt, und möchte gleichzeitig Toyota dafür danken, dass sie mir diesen Auftritt in Fuji ermöglichen. Für mich wird das eine vollkommen neue Erfahrung, da ich noch nie mit einem DTM-Auto gefahren bin», sagte Kobayashi.

«Aber ich bin sicher, dass ich mich sehr schnell mit dem BMW M4 DTM vertraut machen kann. Ich freue mich auch schon sehr auf meine Teamkollegen Marco Wittmann und Alex Zanardi, den ich bereits im Januar in Daytona getroffen habe. Es ist großartig, dass wir in Japan eine solche Veranstaltung haben, und ich bin überzeugt, dass wir den Fans eine tolle Show bieten können. Ich kann es kaum erwarten, nach Fuji zu kommen und in dieses besondere Wochenende zu starten.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 9