Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Heiß begehrt: Bergers Ferrari F40 wird versteigert

Von Andreas Reiners
Gerhard Berger mit dem Ferrari F40

Gerhard Berger mit dem Ferrari F40

Gerhard Berger bietet aktuell beim Auktionshaus RM Sotheby's einen Ferrari F40 von 1990 an. Für das gute Stück muss man aber tief in die Tasche greifen.

Im Mai 2019 hat sich DTM-Chef Gerhard Berger den legendären Ferrari F40 zugelegt. Jetzt verkauft der 61-Jährige das gute Stück wieder: Aktuell kann man den Supersportwagen beim Auktionshaus RM Sotheby's ersteigern. Berger fuhr von 1987 bis 1989 sowie von 1993 bis 1995 für den italienischen Traditionsrennstall in der Formel 1.

Wer sich das gute Stück zulegen möchte, kann das noch tun, muss allerdings tief in die Tasche greifen: Im Moment liegt der Preis bei 925.000 Pfund, also bei knapp über einer Million Euro.

Der F40 war der letzte Straßenrenner, der unter der Aufsicht von Enzo Ferrari zwischen 1987 und 1992 gebaut wurde. Schon damals musste man über 400.000 D-Mark berappen, um eines der begehrten, limitierten Stücke zu bekommen. Heute muss man in der Regel eine Million Euro auf den Tisch legen, denn das Auto ist immer noch heiß begehrt.

Der V8Turbo leistet 478 PS, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 321 km/h, der F40 beschleunigt in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Bergers Ferrari wurde 1990 gebaut und zunächst nach Singapur verkauft, dann nach Japan und landete danach bei seinem dritten Besitzer in Deutschland, der 2017 80.000 Euro investierte, um das Auto zu überholen.

Im Dezember 2019 erhielt der Sportwagen ein Zertifikat der Ferrari Classiche Abteilung, das ihm den Originalzustand der relevanten Teile wie Motor oder Chassis bestätigte. Auf dem Tacho stehen keine 30.000 Kilometer.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 10:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 31.10., 10:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 31.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 11:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 31.10., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 31.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 31.10., 13:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 5