Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Brillante Badewanne: Der BMW M6 GT3 kann es noch

Von Andreas Reiners
Marco Wittmann

Marco Wittmann

Die «Badewanne» M6 GT3 hat es noch drauf: Marco Wittmann fährt den ersten Sieg in dieser DTM-Saison mit einem BMW ein, einem Auslaufmodell. Was ist für den Ex-Champion jetzt drin?

Marco Wittmann war ehrlich: Das Team Walkenhorst hatte «null Erwartungen» vor dem dritten DTM-Rennwochenende in Zolder. Denn der Traditionskurs in Belgien ist eine Strecke, die dem BMW M6 GT3 eigentlich nicht liegt.

Außerdem ist es bislang sowieso eine sportlich schwierige Saison gewesen. Ordentlich mit Punkte-Resultaten, aber schwierig.

«Unsere Erwartungen waren eher gering, weil wir nicht dachten, mit dem M6 eine wirklich gute Chance zu haben, da er in seinem letzten Jahr ist», sagte der 31-Jährige nach seinem ersten DTM-Sieg nach fast zwei Jahren. 

Ein Sieg also in einem Auslaufmodell, denn der BMW M6 GT3 wird nach der Saison aussortiert – er macht Platz für den neuen M4 GT3, mit dem Teams wie Walkenhorst dann 2022 um Siege und Titel kämpfen sollen. Wittmann gibt zu, dass er nicht so früh in der Saison mit einem Sieg gerechnet hätte.

Doch der katapultiert Wittmann mit 67 Punkten in den DTM-Titelkampf, er ist schon Gesamtvierter. An der Spitze bleibt weiterhin Kelvin van der Linde (Abt-Audi), der als Achter vier Punkte sammelte und bei 101 Zählern steht. Erster Verfolger ist Lawson, der nun 80 Punkte hat. Götz ist mit 72 Zählern Dritter.

Was bedeutet das jetzt für Wittmann und den Titelkampf? Ist der Knoten geplatzt? Kann er an alte Erfolge anknüpfen? Da kommt wieder der M6 ins Spiel.

Denn die «Badewanne», wie der Bolide liebevoll genannt wird, hat sein Potenzial in Hochgeschwindigkeits-Kurven, dafür aber Nachteile in technischen Bereichen.

Wittmann hofft, dass man möglicherweise in Spielberg und in Assen nachlegen kann. Ob das für den Titelkampf reicht? Immerhin: Zolder macht Hoffnung, denn hieß hieß es im Vorfeld ja auch, dass der BMW Probleme habe.

«Ich hoffe natürlich, dass es so weitergeht», sagte Wittmann: «Auf manchen Strecken ist er immer noch schnell. Wenn wir das Momentum halten können, wäre das schön. Aber wir müssen weiter hart arbeiten.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5