MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

DTM mit anderer Streckenvariante in Oschersleben

Von Jonas Plümer
«The guy who designed that corner should be taken into a dark room and be beaten» – dies sagte Tourenwagen-Legende John Cleland über die enge Schikane in der ersten Kurve in Oschersleben. DTM-Rückkehr der Variante.

Die Teilnehmer der DTM und der ADAC GT4 Germany müssen sich in diesem Jahr an eine andere Streckenvariante in Oschersleben gewöhnen. In diesem Jahr wird beim Saisonauftakt des DTM-Pakets nicht mehr die ursprüngliche schnelle Streckenvariante genutzt, sondern die langsame Schikane, welche zur Saison 2007 auf Wunsch der DTM gebaut wurde und bis 2015 von der DTM und bis 2017 vom ADAC GT Masters genutzt wurde.

«In den vergangenen Jahren ist das Tempo der Fahrzeuge in der bis 2024 genutzten Streckenvariante stetig gestiegen, der dort zur Verfügung stehende Sturzraum ist aber nicht gewachsen. Durch das gestiegene Tempo hat sich die Rennlinie dort ebenfalls verändert und kann die Boxenausfahrt kreuzen», erläuterte ein ADAC-Sprecher gegenüber SPEEDWEEK.

Im letzten Jahr gab es in der DTM und im ADAC GT Masters einige, teils heftige, Unfälle. Für Land-Motorsport endete das ADAC GT Masters-Rennwochenende dort nach einem schweren Einschlag im Qualifying vor den Rennen. Zudem kam es dort auch zu Kollisionen, wenn Fahrzeuge die Boxenausfahrt genutzt haben.

Zudem bietet die langsamere Streckenvariante in den Rennen eine bessere Überholmöglichkeit, da dort die Piloten sich gegenseitig ausbremsen können. Berüchtigt ist die langsame Schikane allerdings für ihre Massenkollisionen am Rennstart, besonders legendär sind die Unfälle in der ehemaligen Tourenwagen-Weltmeisterschaft. «Der Typ, der diese Kurve gestaltet hat, sollte in einen dunklen Raum gesperrt werden und geschlagen», platzierte Tourenwagen-Legende John Cleland im Kommentar des WTCC-Rennens 2008 seine Meinung. Auch das ADAC GT Masters erlebte in der Vergangenheit in Oschersleben Rennunterbrechungen durch Massenkollisionen in der Schikane.

Hier könnt ihr den humorvollen Kommentar von John Cleland euch nochmal anschauen:

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4