MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Nach Kritik an der DTM: Aufrecht diskutiert mit Fans

Von Andreas Reiners
Hans Werner Aufrecht

Hans Werner Aufrecht

DTM-Chef Hans Werner Aufrecht hat sich am Nürburgring mit Fans über Stärken und Schwächen der aktuellen DTM ausgetauscht.

Die DTM musste in den vergangenen Wochen viel Kritik einstecken: Nicht nachvollziehbare Strafen, blaue Flaggen oder auch der Wasserflaschen-Skandal um Audi-Pilot Mattias Ekström. Vor allem die Fans hatten nach dem Vorfall auf dem Norisring Mitte Juli ihren Unmut geäußert. DTM-Chef Hans Werner Aufrecht hat nun vier Fans beim Rennwochenende auf dem Nürburgring Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Aufrecht ist mit den Fans zudem in einen direkten Dialog getreten und hat mit ihnen ehrlich und ausgiebig über Stärken und Schwächen der aktuellen DTM diskutiert.

«Der Austausch war sehr rege, Herr Aufrecht hat sich über eine Stunde Zeit genommen und auch Hintergrundwissen geliefert. Man versteht jetzt einiges besser. Er hat sich auch unsere Punkte sehr interessiert angehört. Ich war sehr positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass man den Fan auf der Tribüne so ernst nimmt. Ein Kompliment an die DTM, dass sie auch ihre Wurzeln nicht vergisst», sagte einer der Fans stellvertretend für die vier DTM-Anhänger, die ebenfalls ihre Kritik an einigen Vorgängen und Entscheidungen loswerden durften.

«Diese Aktion war überfällig», sagte Hans Werner Aufrecht: «Und es war hochinteressant, zu erfahren, was sich unsere Fans wünschen.» Der ITR-Chef verriet sogar einige kleinere Geheimnisse, wie zum Beispiel den Zeitpunkt der Einführung eines neuen Motorenreglements voraussichtlich im Jahr 2016. Zudem nahm er sich die Kritik am Rahmenprogramm oder am Reglement selbst zu Herzen.

So versprach Hans Werner Aufrecht den Fans, dass ITR, Deutscher Motor Sport Bund und Hersteller nach vielen Diskussionen über Strafen, gelbe und blaue Flaggen bis zum Ende des Jahres gemeinsam ein neues Sportliches Reglement auf die Beine stellen wollen. Zugleich lieferte der Besuch am Nürburgring den Fans Eindrücke darüber, wie die DTM funktioniert.

«Es war ein sehr aufregender Tag, wir haben mehr gesehen, als man als normaler Fan sieht. Wir durften durch die Boxengasse gehen, wir durften sehen, wie die Fernsehbilder entstehen, wir waren bei der Rennleitung», sagte ein DTM-Fan: «Eine besondere Ehre war es, Herrn Aufrecht kennen zu lernen und mit ihm über die Meinung der Fans zu diskutieren. Darüber, wie die Serie sich entwickelt hat, wie sie sich vielleicht entwickeln soll, was man besser machen kann.» Der Austausch mit den Fans könnte zu einer festen Institution werden. «Wir sollten schauen, dass wir das vielleicht in jedem Jahr machen», sagte Aufrecht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5