SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

SUPER GT und die DTM: Eine Vision wird Realität

Von Andreas Reiners
DTM-Chef Hans Werner Aufrecht (re.)

DTM-Chef Hans Werner Aufrecht (re.)

Beim Saisonauftakt der SUPER GT waren Honda, Lexus und Nissan erstmals mit Autos am Start, die nach dem Technischen Reglement der DTM entstanden sind.

Der Saisonauftakt der SUPER GT läutet eine neue Ära in der japanischen Tourenwagenserie ein. Auf der Rennstrecke in Okayama waren an diesem Wochenende erstmals neue Boliden von Honda, Lexus und Nissan am Start, die nach dem gemeinsam mit der DTM genutzten Technischen Reglement entstanden sind.

Damit ist aus der Vision von Hans Werner Aufrecht, ein einheitliches Reglement für die wichtigsten Tourenwagenserien der Welt zu schaffen, Wirklichkeit geworden. Deshalb ließ es sich der Vorstandsvorsitze des DTM-Rechteinhabers und -vermarkters ITR e.V. auch nicht nehmen, diesen besonderen Moment vor Ort live mitzuerleben.

«Es ist für mich eine große Ehre, dass ich an dieser Veranstaltung teilnehmen darf. Denn hier wird eine Vision Realität. Als wir vor vier Jahren mit den Gesprächen über ein gemeinsames Technisches Reglement begonnen haben, also bereits zwei Jahre vor der Einführung dieser Regularien in der DTM, hatten wir ein Ziel: Autorennen auf verschiedenen Kontinenten unter gleichen Rahmenbedingungen», sagte Aufrecht.

In einer Pressekonferenz vor dem Rennen zeigte sich Hans Werner Aufrecht sehr zufrieden mit der Entwicklung in Japan und lobte die Zusammenarbeit mit den japanischen Partnern. Anschließend machte er sich bei einem Gang durch die Startaufstellung persönlich ein Bild von den neuen Fahrzeugen.

Bei aller Freude über das bereits Erreichte hat Hans Werner Aufrecht stets schon den nächsten Schritt im Blick. «Mir macht es großen Spaß, die neuen Fahrzeuge von Honda, Lexus und Nissan auf der Strecke zu sehen, und ich denke, bei den Fans wird es genau so sein», sagte der ITR-Chef: «Ich freue mich schon jetzt darauf, im August nach Suzuka kommen und erneut die japanische Gastfreundschaft genießen zu dürfen. Dann werden wir uns zur nächsten Sitzung des Steering Committee treffen, weiteren Feinschliff am Reglement betreiben und über geplante erste gemeinsame Auftritte von DTM und SUPER GT sprechen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5