MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

DTM: Nissan überlegt Einstieg für 2017

Von Günther Wiesinger
Der Nissan GT-R mit DTM-Technik und Zwei-Liter-Turbo

Der Nissan GT-R mit DTM-Technik und Zwei-Liter-Turbo

Die DTM krankt, sie ist teuer, drei teilnehmende Werke reichen nicht aus, die Fahrergilde enthält zu viele Nobodys. Wenn sie global wird, könnten neue Werke mitwirken – zum Beispiel Nissan.

Immer wieder gibt es Meldungen von neuen Kandidaten für die DTM, in der sich momentan Audi, BMW und Mercedes bekämpfen. Aber was ernsthafte Kandidaten als Neuzugänge betrifft, da herrscht kein Riesenandrang.

Die Kosten seien für eine Rennserie in dieser weitgehend auf Deutschland ausgerichteten Konstellation zu hoch, wird bedauert.
Firmen wie Volvo, Nissan, Honda, Seat und Opel blieben fern oder beteiligten sich an anderen Tourenwagen-Meisterschaften.

Erst als die Idee einer globalen DTM ans Tageslicht kam und im Rahmen eines Kooperationsabkommens mit der GRAND-AM 2013 auch Austragungsorte in den USA auf den Tisch landeten, meldeten sich neue Interessenten – vor allem aus Amerika. Cadillac, Lincoln und Chrysler wurden ins Spiel gebracht.

Jetzt meldet das Magazin «Racecar Engineering», der japanische Hersteller Nissan zeige Interesse an einer globalen «World Sportscar Championship». Diese weltweite Rennserie nach DTM-Vorbild könnte ab 2017 Rennen in den USA, in Japan, in China und natürlich in Europa austragen.

Es soll ein neues Reglement für Rennfahrzeuge aus der Super-GT-Serie in Japan und der heutigen DTM entstehen.

In der japanischen GT500-Klasse der Super-GT werden seit 2014 zahlreiche DTM-Komponenten eingesetzt, nur bei den Triebwerken weichen die Japaner ab. Sie fahren mit 2000-ccm-Vierzylinder-Turbos, die Leistung wird auf 570 PS geschätzt. Neben Nissan (mit dem GT-R) sind auch die Giganten Honda und Toyota mit von der Partie.

In der DTM kommen hingegen seit vielen Jahren die 4,0-Liter- V8-Saugmotoren zum Einsatz.

Nissan-Nismo-Präsident Shoichi Mitayani stellte klar, man könne frühestens 2017 bereit sein. Die Grundvoraussetzung für eine Teilnahme an einer globalen DTM sei eine Anpassung des Motorenreglements auf das japanische Vorbild mit 2 Liter Hubraum. Auch Honda und Toyota werden sich von den deutschen Herstellern keine Vorschriften machen lassen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 23:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Sa. 04.10., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 05.10., 00:00, Eurosport
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 00:05, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 00:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 01:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 02:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 02:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 03:20, Motorvision TV
    Reportage
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410212013 | 6