MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Norisring: Wie bei einer Beinpresse im Fitnessstudio

Von Otto Zuber
Marco Wittmann auf dem Norisring

Marco Wittmann auf dem Norisring

Der amtierende Champion Marco Wittmann freut sich besonders auf das dritte Saisonevent auf dem Norisring und stellt den Stadtkurs näher vor.

Jedes Jahr wird der temporäre Stadtkurs am Nürnberger Dutzendteich dank vieler fleißiger Mitglieder des Motorsport Clubs Nürnberg (MCN) wieder komplett von Neuem aufgebaut. Und obwohl der typische Streckenverlauf derzeit noch nicht deutlich sichtbar ist, weisen Brems- und Abriebspuren auf die alljährliche Verwandlung der öffentlichen Straßen und Parkplätze zur Rennstrecke hin.

Spektakula¨re Mano¨ver

Von der Startaufstellung geht es über die lange Gerade zur Grundig-Kehre, der Stelle mit den engsten Überholmanövern: In Sekundenschnelle bremsen die Piloten hier von einem Top-Speed mit bis zu 270 km/h herunter auf 50 km/h – fu¨r die langsamste Kurve im Rennkalender. Dabei sind vor allem die Beine gefragt: «Die Wirkung der 100 Bar Bremsdruck ist ähnlich einer Beinpresse im Fitnessstudio, auf der 100 Kilogramm bewegt werden», vergleicht Marco Wittmann die körperliche Herausforderung in der ersten Kurve.

Hier platzen Tra¨ume

Weiter geht es zu den Kurven zwei und drei – auch als Schöller-S bekannt. Diese Kurven-Kombination hat es in sich: Gerade hier gilt es für die DTM-Fahrer, die Ideallinie zu finden und den Platz bis zur Fahrbahnbegrenzung maximal auszunutzen. Die Spuren der so genannten «Wall of Shame» machen deutlich, wie eng es hier jede Runde zugeht.

Fingerspitzengefu¨hl gefragt

Auf Grund der vielen Bodenwellen vor der Dutzendteich-Kehre bedarf es viel Feingefühl, um auch die letzte Kurve perfekt zu meistern: «Beim Runterbremsen dürfen die Vorderreifen nicht blockieren, und es ist wichtig, den Schwung wieder mit auf die Gerade zu nehmen. Hier heißt es, den Scheitelpunkt gut zu erwischen und früh wieder auf dem Gas zu stehen», sagt Marco Wittmann.

Vier Kurven warten am 2,3 Kilometer langen Stadtkurs auf die DTM-Piloten: «Die Ideallinie ist am Norisring extrem wichtig. Es ist eine der schwierigsten Rennstrecken, und selbst der kleinste Schnitzer kann nur schwer wieder rausgeholt werden», fasst Wittmann die Anforderungen in Nürnberg zusammen und fügt mit einem Lächeln hinzu: «Der Norisring ist aber nicht nur für uns Rennfahrer einmalig. Es ist eine großartige Atmosphäre, und die Besucher sind ganz nah dran.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5