SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

DTM-Skandal: Scheider und Audi müssen vor Gericht

Von Andreas Reiners
Timo Scheider

Timo Scheider

Das DMSB-Sportgericht hat im Rahmen des DTM-Funkskandals von Spielberg ein Verfahren eröffnet. Ziel ist es, noch vor dem nächsten Event eine Entscheidung zu fällen.

Das DMSB-Sportgericht hat nach dem DTM-Funkskandal von Spielberg wie erwartet ein Verfahren eröffnet. Timo Scheider, Phoenix-Teamchef Ernst Moser sowie Volker Nossek als Vertreter von Audi Sport sind am vergangenen Freitag um eine schriftliche Stellungnahme mit einer Frist von zwei Wochen gebeten worden und ?werden zur Verhandlung geladen, bestätigte DMSB-Sprecher Michael Kramp SPEEDWEEK.com.

«Es ist das Ziel, möglichst noch vor Moskau noch eine Entscheidung zu fällen», sagte Kramp. Vor dem sechsten Saisonevent am 29./30. August stünden der 24., 25. und 26. August als mögliche Termine für eine Verhandlung zur Verfügung. Dafür müsste Audi auf bestimmte Fristen verzichten. Aufgrund der hohen Wellen, die der Skandal bisher schlug, ist davon auszugehen, dass auch den Ingolstädtern eine schnelle Klärung lieb ist.

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich hatte beim zehnten Saisonrennen in Spielberg mit seinem Funkspruch («Timo, schieb ihn raus») für einen handfesten Skandal gesorgt. Scheider hatte nach dem skandalträchtigen Satz sowohl Robert Wickens als auch Pascal Wehrlein von der Strecke geschubst.

Ullrich selbst ist allerdings nicht direkt zu belangen, da lediglich der Fahrer und das Team über die entsprechenden Lizenzen sowie Hersteller Audi über eine Vereinbarung zur Verantwortung gezogen werden können. Die Vereinbarung zur Teilnahme an der Herstellerwertung hat allerdings Nossek unterschrieben und nicht Ullrich. Ob der Motorsportchef eventuell doch bestraft werden könnte, möglicherweise über Umwege, muss nun das Gericht in dem Verfahren prüfen.

In dem Verfahren gibt es grundsätzlich eine ganze Bandbreite an möglichen Strafen. Neben einem Freispruch sind das Geldstrafen, weitere Wertungsausschlüsse oder sogar ein Lizenzentzug.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5