Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Mattias Ekström: «Der Stresspegel ist niedriger»

Von Otto Zuber
Mattias Ekström

Mattias Ekström

Der Schwede führt die Fahrerwertung der DTM an und hat derzeit einen vollen Terminkalender. Der hat aber auch Vorteile, wie er im Interview verrät.
Das DTM-Wochenende in Moskau hatte einiges zu bieten: Erst das Aus im ersten Rennen, dann der fünfte Podestplatz in dieser Saison und die Führung in der Fahrerwertung. Wie fällt das Fazit aus?

Es ist schön, dass wir seit diesem Jahr wieder zwei Rennen an einem DTM-Wochenende fahren. So konnte ich, nach meinem Abflug in den Reifenstapel am Samstag, nur einen Tag später, das schlechte Resultat mit dem dritten Platz wieder wettmachen. Das Ergebnis und die Tabellenführung sprechen für sich, aber es sind noch sechs Rennen zu fahren. Wichtig ist, wer am Ende vorne steht.

In dieser Woche geht es nach Oschersleben. Welche Erwartungshaltung haben Sie?

Auf die beiden Rennen freue ich mich schon sehr. Wir haben im April einen DTM-Test in Oschersleben absolviert und ich hatte ein sehr gutes Gefühl. Es ist eine Strecke, auf der man ein anderes Setup fährt, als bei den meisten anderen Rennen – mehr Kerbs, ein bisschen wilder, volle Attacke. Das komplette Gegenteil von Moskau, wo alles flach und ohne Bodenwellen ist.

Trotz aller Vorfreude, Ihr Terminkalender ist derzeit ziemlich voll. Neben der DTM stehen auch Einsätze in der Rallycross-Weltmeisterschaft an. Derzeit sind es sieben Wochenenden Motorsport am Stück. Wie ist das zu bewältigen?

Ganz einfach: Ich lebe meinen Traum. Es macht mir tierisch Spaß Rennen zu fahren, vor allem wenn ich das in der DTM und im Rallycross tun kann. Es gibt nichts Schöneres als diese Kombination. Ich freue mich jedes Mal auf meinen kleinen S1 in der Rallycross-WM. Und wenn ich zur DTM zurückkomme, merke ich, dass ich immer besser werde, da mein Stresspegel hinter dem Lenkrad durch die Erfahrungen aus dem Rallycross deutlich niedriger ist. Dadurch kann ich die Zeit im Audi RS 5 DTM viel mehr genießen und bessere Ergebnisse herausfahren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5