Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

DTM Hockenheim: Paffett holt die Pole, Audi stark

Von Andreas Reiners
Gary Paffett

Gary Paffett

Audi mobilisiert im Kampf um den Herstellertitel nochmal die letzten Kräfte. Nach einem starken Warm up fuhren im Qualifying zum letzten Saisonrennen in Hockenheim gleich sechs Boliden der Ingolstädter in die Top Ten.

Die Pole Position holte am Sonntagmittag Mercedes-Routinier Gary Paffett (1:32,645), für den es die erste Pole seit dreieinhalb Jahren war. Der Brite verwies mit Jamie Green, Mattias Ekström und Miguel Molina ein Audi-Trio auf die weiteren Plätze.

«Ich habe mich so gut im Auto gefühlt. Jede Kurve lief perfekt. Hoffentlich haben wir jetzt auch einen tollen Saisonabschluss. Die erste Hälfte der Aufgabe haben wir erledigt», sagte Paffett. Und Mercedes' DTM-Teamchef Ulrich Fritz ergänzte: «Das war erneut ein sehr enges Qualifying. Gary hat einen super Job gemacht. Die Pole im letzten Rennen ist immer etwas Besonderes. Jetzt hoffen wir natürlich, dass wir diese tolle Saison mit einem positiven Ergebnis beenden können»

Auf dem fünften Platz landete Maxime Martin im BMW, gefolgt von einem weiteren Audi-Trio um Adrien Tambay, Nico Müller und Timo Scheider, der das gestrige Rennen gewonnen hatte. Die Top Ten komplettierten Maximilian Götz im Mercedes und Augusto Farfus (BMW).

«Wenn man in den Top-5 startet, hat man eine gute Chance, viele Punkte zu holen. Ich hätte noch etwas schneller sein können, aber ich habe einen kleinen Fehler gemacht. Doch das kann passieren, wenn man bei diesen Bedingungen nur zwei schnelle Runden zur Verfügung hat. Insgesamt bin ich zufrieden. Ich bin wieder der beste BMW Pilot und erneut vorne dabei. Das Saisonfinale sieht bisher also ganz gut für mich aus. Alles in allem scheint es so, als sei es für BMW heute schwieriger als gestern. Wir werden sehen, was für uns im Rennen möglich ist und uns darauf konzentrieren, die maximale Punkteausbeute zu holen», sagte Martin.

Für Ekström kommt Startplatz drei im Grunde 24 Stunden zu spät, nachdem der Schwede am Samstag den Titel an Pascal Wehrlein verloren hatte. Der jüngste Champion der DTM-Geschichte geht am Sonntag lediglich als 17. in das Rennen.

Nachdem Wehrlein am Samstag als noch 20-Jähriger den Gewinn des Fahrertitels gefeiert hatte, geht es am Sonntag noch um die beiden anderen DTM-Titel.

In der Herstellerwertung führt BMW mit 583 Punkten vor Audi (527) und Mercedes (520). In der Teamwertung führt Wehrleins Mannschaft gooix/Original-Teile Mercedes-AMG mit 225 Zählern vor dem BMW Team RMG (198).

Das 18. und damit letzte Saisonrennen findet ab 15.15 Uhr statt. dann ist die ARD wie immer live dabei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5