Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Deutscher Verband DMSB: Luca Bauer hat die Nase voll

Von Jan Sievers
Luca Bauer

Luca Bauer

Mit italienischer Lizenz wird Luca Bauer in der kommenden Eisspeedway-Saison starten. Nach Querelen mit dem DMSB ist der Bayer dem Club in Terenzano beigetreten.

Dass sich ein enttäuschter Fahrer vom Deutschen Motorsport Bund abwendet, passiert nicht zum ersten Mal: 2016 nahm Luca Bauer in seiner Rookie-Saison an der Eisspeedway-Europameisterschaft im russischen Ufa teil. Mit 17 Jahren war er nicht nur jüngster, sondern auch der einzige deutsche Teilnehmer. Als EM-Achter schlug er sich achtbar.

Ist die EM in Russland, stehen die Deutschen bei der Einschreibung nicht gerade Schlange. Der Weg ist ihnen zu weit und die Kosten sind zu hoch, um bis an den Rand des Urals zu fahren.

Bauers Knackpunkt war das EM-Finale im vergangenen Jahr, das ebenfalls in Ufa stattfand. Der DMSB hatte zwei Startplätze zugesprochen bekommen und diese an Max Niedermaier und Tobias Busch vergeben.

«Wir sind davon ausgegangen, dass Luca auch einen Platz bekommen würde, da er im Vorjahr als einziger Deutscher die Fahnen hochhielt», verriet Vater Günther Bauer. «Nur durch Zufall hatten wir von seiner Nicht-Nominierung durch unsere russischen Freunde erfahren. Auch als ein Fahrer einer anderen Nation absagte, hatte der DMSB die Chance einer Nachmeldung, doch stattdessen kam aus Frankfurt die Antwort, dass von den Deutschen keiner mehr fahren will, oder es keine Fahrer mehr gibt, die über genügend Erfahrung verfügen. Sicher ist Luca noch keine 20 Rennen gefahren, aber 2016 war er doch auch gut genug, um als Einziger nach Russland zu fahren. Letztlich wollte damals von den anderen Deutschen keiner hin. Er möchte einfach nur Rennen fahren und auch bei der EM dabei sein. Von daher hat er die italienische Lizenz genommen und wurde Mitglied des Vereins in Terenzano.»

In der kommenden Woche wird Luca Bauer ins Training einsteigen. Den ersten Teil seiner Gesellenprüfung galt es zunächst zu absolvieren, bevor er mit Günther Bauer und Ove Ledström in Nord-Schweden aufs Eis geht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 8