MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Die weltbesten Eisspeedwayfahrer fahren in Dresden

Von Otto Zuber
Stargast: Serenius wird in Sachsen antreten

Stargast: Serenius wird in Sachsen antreten

Bei der Eisspeedway-Premiere am 17. und 18. März 2012 im Dresdener Sportpark Ostra startet der zweifache Weltmeister Per-Olof Serenius aus Schweden.

Die Rückkehr der Eisspeedwayfahrer nach Dresden, 20 Jahre, nachdem die Eis-Ritter mit den langen Spikes letztmalig im Ostrapark ihre spektakulären Runden gedreht haben, nimmt Fahrt auf. Auf der Eisschnelllaufbahn (Aussenanlage) der EnergieVerbund Arena wird im nächsten März wieder Eisspeedway gefahren.

Dominierend seit über 70 Jahren sind in dieser Extremsportart die Russen. Die Fahrer aus der ehemaligen Sowjetunion stellen seit Jahrzehnten fast ausnahmelos Jahr für Jahr den Weltmeister. Nur wenige Male schaffte es ein Nicht-Russe, die Phalanx zu durchbrechen. Einer davon ist der Schwede Per-Olof Serenius, der 1995 und 2002 den Russen die Weltmeisterschaft wegschnappte. Bei seinem zweiten WM-Titelgewinn war der Feuerwehrmann aus dem schwedischen Gävle bereits 54 Jahre alt. Heute fährt Serenius – mit 63 Jahren – noch immer Eisspeedway und gehört zu den 20 besten Fahrern der Welt.

Der äusserlich unscheinbare Skandinavier war der erste Weltklassefahrer, der seinen Start am Sonntag (18. März) beim Golden-Spike-Rennen in Dresden zugesagt hat. Mit seinem unglaublichen Erfahrungsschatz als Eis-Racer aus 34 Jahren (!) ist «Posa», wie Serenius von den Fans genannt wird, in der Lage, auch um 40 Jahre jüngere Gegner über die 4-Runden-Distanz eines Rennlaufes im Zaum zu halten. «In Dresden bin ich noch nie gefahren und das möchte ich nächstes Jahr unbedingt nachholen, solange ich noch aktiv bin», sagte Serenius, der am 18. März nächsten Jahres bereits 64 sein wird.

Neben dem sportlichen Teil erwartet die Fans am Samstagabend nach dem Rennen eine After-Race-Party in der EnergieVerbund Arena, zu der die Eisspeedway-Zuschauer freien Eintritt geniessen werden. Für das Motorsport-Spektakel auf Eis im Sportpark Ostra stehen 1 300 Stehplatz-Karten und 700 Sitztribünen-Tickets pro Veranstaltungstag zur Verfügung.

Der Vorverkauf läuft bereits und es ist daher empfehlenswert, sich Wunschtickets zu sichern. Karten gibt es ab 12 Euro pro Renntag unter der Etix-Ticket-Bestellhotline 01805 30 34 35 (14 ct./min dt. Festnetz, Mobilfunk max.42ct/min, Mo-Fr. 10-18 Uhr), an den bekannten Vorverkaufsstellen im Raum Dresden und online über die Internetseite www.eisspeedway-dresden.de .

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5