MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Nikolai Krasnikov: Wie er Günther Bauer drillt

Von Ivo Schützbach
Koltakov, Krasnikov, Tuner Manfred Knappe (v.l.)

Koltakov, Krasnikov, Tuner Manfred Knappe (v.l.)

Wie MotoGP-Star Casey Stoner hat auch Eisspeedway-Gott Nikolai Krasnikov seine Karriere mit 27 Jahren beendet. Heute hilft er Günther Bauer und Dmitri Koltakov.

Kein anderer Fahrer hat den Eisspeedway-Sport je so dominiert wie der Russe Nikolai Krasnikov: Seit 2005 wurde er unfassbare achtmal in Folge Weltmeister! Der heute 27-Jährige wollte schon nach der Saison 2011/2012 zurücktreten, doch seine russischen Partner überredeten ihn mit 200.000 Euro extra für ein weiteres Jahr; er dankte es allen mit dem erneuten WM-Titel.

Nach Rang 2 in der Eisspeedway-Europameisterschaft Ende Februar in Ufa erklärte Krasnikov überraschend seinen Rücktritt. Offiziell sagte der Russische Meister, Rang 2 hätte ihm nichts ausgemacht. Im SPEEDWEEK-Gespräch war er ehrlicher: «Lieber tot als Zweiter. Ich habe gemerkt, dass die Jungen immer mehr Druck auf mich ausgeübt haben, ich musste immer öfter übers Limit gehen.»

Krasnikov: «Nur harte Arbeit zählt»

Beim Eisspeedway-GP in Inzell am vergangenen Wochenende war Krasnikov als Betreuter von Günther Bauer und Dmitri Koltakov dabei: Super gelaunt, redselig, ein Star zum Anfassen.

«Ich laufe jetzt nur noch im Fahrerlager spazieren und sage meinen beiden Jungs, Günther und Koltakov, was gut ist und was nicht», erzählte der Champion. «Im Eisspeedway kommt es nicht auf Talent an, nur harte Arbeit zählt. Jeden Tag muss man trainieren, auch für den Kopf. Mental muss alles stimmen.»

Krasnikov hat in Russland gelernt, was es bedeutet, im gnadenlosen Konkurrenzkampf zu überleben. Er hält deswegen auch keine schützende Hand über Koltakov, im Gegenteil: «Er muss immer alles geben. Wenn er sich verletzt – egal. Es gibt genügend andere junge Russen, die seinen Platz einnehmen können. Aber: Er ist ein wirklich guter Junge mit großer Zukunft.»

Bauer: «Krasni hat eine brutale Ahnung»

Günther Bauer profitiert ebenso seit Jahren von den guten Ratschlägen Krasnikovs, der Russe hilft ihm heute noch bei der Motoren- und Motorradabstimmung. In Manfred Knappe senior hatten sie auch jahrelang den gleichen Tuner. «Krasni hat mir viele gute Tipps gegeben und mich tierisch motiviert für die Rennen. Er hat einfach brutale Ahnung. Wenn er eine Änderung vorschlägt, brauchst du gar nicht anzweifeln, ob das gut ist. Er sagt aber auch, dass nur Vollgas zählt. Mit Ausreden brauchst ihm nicht kommen.»

Die hatte Bauer beim Inzell-GP nicht nötig: Der Schlechinger schaffte es an beiden Tagen ins Halbfinale, holte seine besten Resultate in diesem Jahr und liegt in der WM nun als bester Deutscher auf Rang 9.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5