MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Uppsala-GP: Ivanovs WM-Titel nur noch Formsache

Von Peter Fuchs
Daniil Ivanov blieb in Uppsala ungeschlagen

Daniil Ivanov blieb in Uppsala ungeschlagen

Während in Neuseeland die Speedway-Saison mit dem GP-Auftakt eingeläutet wurde, findet im schwedischen Uppsala die letzte Runde zur Eisspeedway-Weltmeisterschaft statt.

Mit 12 Punkten Vorsprung ging Daniil Ivanov (26) in die abschliessenden beiden GP-Rennen in Uppsala. Auf schwedischem Kunsteis blieb der Russe ungeschlagen, während Dmtri Koltakov (21) als einzig verbliebener Titelkonkurrent bereits vor dem Finale drei Zähler liegen liess. Im Finale verteilte er zudem nach einer Kollision mit den Strohballen einige davon auf der Bahn und wurde qualifiziert.

Ivanov gewann den Re-Run vor Dmtri Khomitsevich (27) und Eduard Krysov und liegt nun mit komfortablen 18 Punkten vor Koltakov in Führung. Auch die weiteren Medaillen sind verteilt. Dmtri Khomitsevich hat Bronze bereits in der Tasche –  nur noch theoretische Chancen hat er, seinem russischen Landsmann Koltakov Silber streitig zu machen.

Bei dem am Sonntag stattfindenden letzten Grand Prix des Jahres ist Ivanovs erster WM-Titel bei 21 zu vergebenen Punkten nur noch Formsache. Franz Zorn (42) und Günther Bauer (42) knüpften nahtlos an ihre Leistung von Inzell an. Beide kamen problemlos ins Semifinale, in dem sie als jeweils Dritter ausschieden. Zorn hat WM-Rang 5 vor Augen: Pavel Tschajka (27) hat nur einen Punkt Vorsprung. 

 Eisspeedway-Grand-Prix 9 Uppsala/S

Vorläufe:
1. Daniil Ivanov (RUS) 15 Punkte
2. Dmtri Khomitsevich (RUS) 14
3. Dmtri Koltakov (RUS) 13
4. Franz Zorn (A) 10
5. Vitali Khomitsevich (RUS) 10
6. Eduard Krysov (RUS) 9
7. Pavel Tschajka (RUS) 8
8. Günther Bauer (D) 8
9. Grzegorz Knapp (PL) 7
10. Stefan Svensson (S) 7
11. Jan Klatovsky (CZ) 6
12. Per-Anders Lindström (S) 4
13. Rene Stellingwerf (NL) 2
14. Robert Henderson (S) 2
15. Fredrik Olsson (S) 2
16. Stefan Pletschacher (D) 0
17. Fredrik Johansson (S) 1

Semifinale 1: 1. Ivanov, 3 Punkte. 2. Krysov, 2. 3. Zorn, 1. 4. Tschajka, 0.

 Semifinale 2: 1. D. Khomitsevich, 3. 2. Koltakov, 2. 3. Bauer, 1. 4. V. Khomitsevich ,0.

Finale: 1. Ivanov, 3. 2. D. Khomitsevich, 2. 3. Krysov, 1. 4. Koltakov, 0. 

WM-Stand nach 9 von 10 Läufen1. Ivanov, 179 Punkte. 2. Koltakov 161. 3. Dmtri Khomitsevich, 145. 4. Vitaly Khomitsevich, 107. 5. Pavel Tschaika (RUS), 94. 6. Zorn 93. 7. Harald Simon (A) 76. 8. Krysov 72. 9. Bauer 56. 10. Svensson 53. 11. Knapp 43. 12. Henderson 23. 13. Klatovsky 26. 14. Pletschacher 20. 15. Sergej Karachintsev (RUS), 18. 16. Sergej Makarov (RUS), 16. 17. Stellingwerf 13. 18. Antti Aakko (FIN) 11. 19. Max Niedermaier (D) 7. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 6