Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Eisspeedwayunion Berlin: Projekt gegen Gewalt

Von Thorsten Horn
In Berlin steigt Anfang März 2016 der dritte Grand Prix

In Berlin steigt Anfang März 2016 der dritte Grand Prix

Unter dem neuen 1. Vorsitzenden Olaf Ehrke geht die Eisspeedwayunion Berlin eine Partnerschaft mit der Berliner Initiative «Sport gegen Gewalt e.V.» ein. Ziel ist, Jugendliche von der Straße zu holen.

Unter der tatkräftigen Mithilfe des neuen ersten Mannes bei der Eisspeedwayunion Berlin, Olaf Ehrke, konnte eine Kooperationsvereinbarung mit der Berliner Initiative «Sport gegen Gewalt e.V.» geschlossen werden. Diese wurde 1998 vom Ideengeber Klaus-Jürgen Jahn, seines Zeichens Inhaber des Unternehmens Jahn Baumanagement, ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche «... weg von der Straße ...» zu holen und für Mitgliedschaften in Sportvereinen zu begeistern und diese zu ermöglichen.

Bei den Treffen von Olaf Ehrke und Rennleiter Bernd Sagert mit Klaus-Jürgen Jahn wurden zahlreiche Gemeinsamkeiten herausgestellt und Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit ausgelotet. Dabei wurde schnell klar, dass man durchaus gegenseitig Synergien nutzen kann und fortan einen gemeinsamen Weg beschreiten will.

Der Verein «Sport gegen Gewalt» finanziert sich durch Spendengelder und unterstützt ohne administrativen Aufwand ehrenamtliche Helfer für Jugendprojekte. Botschafter aus Politik, Wirtschaft und Sport begleiten dieses Projekt, indem sie dem Spender deutlich machen, dass unkonventionelle Hilfe gefragt ist, wenn es darum geht, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen. Botschafter sind unter anderen der ehemalige Weltklasse-Radsportler Robert Bartko und die Box-Trainer-Legende Uli Wegner.

Projekte, in die sich «Sport gegen Gewalt» einbringt, sind zum Beispiel Gesundheits-Lauf- und Reit-Veranstaltungen in Berlin-Hoppegarten oder auch das Berliner Sechstagerennen. Und zukünftig auch das Eisspeedway im Horst-Dohm-Eisstadion im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, wo am 5./6. März 2016 der dritte Eisspeedway-Grand-Prix ausgetragen wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5