SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Johnny Rea über Suzuka: «Technischer Level niedriger»

Von Ivo Schützbach
So gut wie beim 40-Jahre-Jubiläum waren Kawasakis Siegchancen beim Suzuka Eight Hours seit 25 Jahren nicht mehr. «Ich arbeite mit meiner Crew, Pere Riba ist Technischer Direktor», sagt Superbike-Weltmeister Johnny Rea.

Seit Jonathan Rea 2015 zu Kawasaki kam sagt er, dass eine Teilnahme am Langstreckenrennen in Suzuka nur dann Sinn macht, wenn sich Kawasaki im großen Stil engagiert und gegen Honda, Yamaha und Suzuki Siegchancen bestehen.

«Wir haben seit Jahren darüber gesprochen», erzählte der Nordire SPEEDWEEK.com. «2015 lehnte ich ab. Dann haben sie mich eine Woche vor dem Rennen angerufen, weil Yanagawa sich das Schlüsselbein brach, und baten mich, darüber nachzudenken. Es ging aber nicht, weil meine Priorität auf der Superbike-WM lag. Dieses Jahr suche ich eine weitere Herausforderung. Es ist die richtige Zeit für mich und Kawasaki gemeinsam Suzuka zu bestreiten, sie investieren viel in dieses Projekt. Ich arbeite mit meiner Superbike-Crew, mein Crew-Chief Pere Riba ist der Technische Direktor dieses Programms. Mein Chefmechaniker hat ein Auge auf das Motorrad.»

Das Kawasaki-Werksteam mit Rea, Leon Haslam und Kazuma Watanabe beendete den dreitägigen Test vergangene Woche auf dem zweiten Platz, nur Titelverteidiger Yamaha war mit Michael van der Mark, Alex Lowes und Katsuyuki Nakasuga schneller.

Es mag ein psychologischer Schachzug sein, aber Lowes drängt Kawasaki in die Favoritenrolle. Dabei hat Kawasaki in 40 Jahren Suzuka Eight Hours erst einmal gewonnen: 1993 mit Scott Russell und Aaron Slight.

Die Gründe, weshalb Rea Kawasaki zum diesjährigen Werkseinsatz überredete, sind vielfältig. Der überlegen Superbike-WM-Leader, auf dem besten Weg zu seinem vierten Titel in Folge, spricht davon eine «Herausforderung» zu brauchen. Er sagt aber auch: «Pere Riba hat etwas gelernt, er ist seit März bei diesem Projekt dabei.»

Ein Unterschied zu früher: Die Synergien zwischen den Einsätzen beim Suzuka Eight Hours und in der Superbike-WM sind deutlich geringer geworden.

«Schon als ich für Honda in Suzuka fuhr, war unser Superbike komplett anders», erinnerte sich Rea an die Jahre vor 2015. «Es ist nicht mehr wie in den Jahren nach 2000, als Edwards fuhr und nach Suzuka plötzlich gute Teile für sein Superbike bekam. Unser Bike ist nun der Version für Suzuka recht ähnlich. Es ist auch ein Werksbike. Die Reifen sind ein Unterschied. Vielleicht kann ich daraus etwas lernen.»

Der 31-Jährige weiter: «Für mich ist das eher ein Fitnessprogramm. Ich werde ein paar Kilogramm verlieren und trotzdem gutes Essen genießen. Und ich fahre gegen andere Piloten. Für die Superbike-WM kann ich aber nicht viel lernen, weil unsere Maschine auf einem höheren Level ist als das Bike für Suzuka.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4