Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

24h Le Mans, Q1: Suzuki vor Yamaha, BMW und Kawasaki

Von Helmut Ohner
Provisorische Pole-Position für Titelverteidiger Yoshimura SERT Motul

Provisorische Pole-Position für Titelverteidiger Yoshimura SERT Motul

Mit Yoshimura SERT Motul sicherte sich der Titelverteidiger die provisorische Pole-Position für das 24-Stunden Rennen in Le Mans vor YART Yamaha, BMW Motorrad World Endurance und Tati Beringer Racing.

Bereits im ersten Qualifikationstraining für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans stellte die Mannschaft Yoshimura SERT Motul einmal mehr unter Beweis, dass auch dieses Jahr mit ihr zu rechnen sein wird. Auf dem 4,185 Kilometer langen Circuit Bugatti waren der Langstreckenspezialist Gregg Black sowie die beiden ehemaligen MotoGP-Piloten Xavier Simeon und Sylvain Guintoli mit ihrer Zeit von 1:36,429 min die Schnellsten.

Mit einem hauchdünnen Rückstand von vier Tausendstelsekunden lag das YART-Yamaha-Trio Karel Hanika, Marvin Fritz und Niccolò Canepa nur knapp hinter dem Titelverteidiger, wobei Hanika mit 1:36,018 die absolut schnellste Zeit im ersten Zeittraining gelang. Auf dem dritten Platz landete das Team BMW Motorrad World Endurance mit Markus Reiterberger, Ilya Mikhalchik und Xavi Forés, das die Vortests dominiert hatte.

Als Überraschung des Tages muss der vierte Zwischenrang von Tati Beringer Racing (Alan Techer, Sébastien Suchet, Julien Enjolras) bezeichnet werden. Die französische Equipe konnte damit keinen Geringeren als den Vorjahressieger F.C.C. TSR Honda France (Josh Hook, Yuki Takahashi, Mike di Meglio) hinter sich lassen, die ihrerseits knapp vor VRD Igol Experiences mit Florian Alt, Florian Marino und Nicolas Terol bleiben konnten.

Nach dem ersten Tag des Zeittrainings für den Saisonauftakt der Endurance-WM landeten Webike SRC Kawasaki France Trickstar (Jeremy Guarnoni, Erwan Nigon, David Checa), ERC Endurance-Ducati (Mathieu Gines, Louis Rossi, Etienne Masson), Moto AIN mit Roberto Rolfo, Robin Mulhauser und Randy de Puniet sowie 3Art Best of Bike (Anthony Loiseau, Jonathan Hardt, Julien Pilot) auf den Rängen 7 bis 10.

Trainingszeiten
1. Yoshimura SERT Motul, Suzuki GSXR-1000, 1:36,429 min.
2. YART Yamaha, Yamaha YZF-R1, 1:36,433
3. BMW Motorrad World Endurance, BMW M1000RR, 1:36,896
4. Tati Beringer Racing, Kawasaki ZX10R, 1:37,025
5. F.C.C. TSR Honda France, Honda CBR1000RR-R, 1:37,221
6. VRD Igol Experiences, Yamaha YZF-R1, 1:37,266
7. Webike SRC Kawasaki France Trickstar, Kawasaki ZX10R, 1:37,315
8. ERC Endurance-Ducati, Ducati Panigale, 1:37,567
9. Moto AIN, Yamaha YZF-R1, 1:37,783
10. 3Art Best of Bike, Yamaha YZF-R1, 1:38,39
Ferner:
22. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX10R, 1:40,115
23. Motobox Kremer Racing, Yamaha YZF-R1, 1:40,161

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 10.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 10.04., 23:03, Österreich 1
    Sound Art: Kunst zum Hören
  • Do. 10.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004054512 | 11