Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Gesslbauer & Schafzahl: Platz 10 bei der WM-Premiere

Von Helmut Ohner
Geri Gesslbauer (101) im Sandwich zwischen Geoffrey Delhaye (65) und Karel Pesek (91)

Geri Gesslbauer (101) im Sandwich zwischen Geoffrey Delhaye (65) und Karel Pesek (91)

Das italienische Team Aviobike setzte beim Finale der Langrecken-WM auf zwei Debüttanten und wurde nicht enttäuscht. Geri Gesslbauer und Hannes Schafzahl beendeten das Rennen an der zehnten Stelle.

Weil seine Stammpiloten keinerlei Erfahrung mit dem Autodrom Most haben, setzte Aviobike-Teammanager Giovanni Baggi seine Hoffnungen mit Geri Gesslbauer, Hannes Schafzahl und Harald Huber auf drei Österreicher, die in der Alpe Adria International Motorcycle Championship bereits unzählige Runden auf der anspruchsvollen Rennstrecke im Nordosten von Tschechien abgespult haben.

Nach dem Zeittraining war das Trio auf ein Duo geschrumpft, weil Huber mit dem Fahrverhalten der Yamaha nicht zurechtkam und deshalb die Qualifikationshürde knapp verpasst hatte. «Für uns war es schwierig einen Kompromiss in der Fahrwerkseinstellung zu finden. Harald fährt in der heimischen Meisterschaft eine Ducati, Hannes eine Yamaha und ich eine Honda», gab Gesslbauer Einblick in die Schwierigkeiten.

Das Finale der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 lief für die italienische Mannschaft prächtig. Gesslbauer und Schafzahl pendelten ständig zwischen Rang 10 und 16. Nach sechs fehlerfreien Stunden hatte man – begünstigt auch von Problemen einiger Konkurrenten – den zehnten Platz erreicht. «Wir haben damit für Aviobike das beste Saisonergebnis erreicht, nicht schlecht für unsere WM-Premiere.»

«Auf den dritten Platz in der Superstock-Wertung haben nur etwas mehr als 59 Sekunden gefehlt, was im Nachhinein natürlich ärgerlich ist. Andererseits muss man als Fahrer aber auch zufrieden sein, unser Teamchef war es auf alle Fälle, wie er uns gesagt hat. Niemand hätte vor dem Rennen nur ansatzweise daran gedacht, dass wir als Neulinge in der Weltmeisterschaft gleich so gut mithalten können.»

«Es war ein extrem anstrengender WM-Lauf. In Most gibt es keine Stelle, an der man sich etwas entspannen kann, nicht einmal auf der Start- und Zielgeraden, weil sie unglaublich holprig ist. Mental und körperlich stößt man an seine Grenzen, deswegen freut es mich umso mehr, dass ich absolut fehlerfrei geblieben bin. Jetzt hoffe ich, dass meine Leistung dem einen oder anderen Teammanager aufgefallen ist.»

Ergebnis 6h Most
Pos Fahrer, Motorrad Klasse Zeit/Diff
1 BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, Foray, Mikhalchik), BMW M 1000 RR EWC 213 Runden
2 YART-Yamaha (Canepa, Fritz, Hanika), Yamaha YZF-R1
EWC +0,070
3 Yoshimura SERT Motul (Black, Simeon, Guintoli), Suzuki GSX-R1000 EWC + 1 Runde
4 Webike SRC Kawasaki France (Guarnoni, E. Nigon, Checa), Kawasaki ZX-10R
EWC + 1 Runde
5 Wojcik Racing Team (Rea, Morais, Linfoot), Yamaha YZF-R1
EWC + 2 Runden
6 ERC Endurance Ducati (Gines, Zanetti, Masson), Ducati Panigale V4R
EWC + 2 Runden
7 No Limits Motor Team (Calia, Scassa, Masbou), Suzuki GSX-R1000
SST + 5 Runden
8 TME Racing (Salac, König, Juda), Yamaha YZF-R1
SST + 6 Runden
9 ENERGIE ENDURANCE 91 (Pesek, Choy, Roussange), Kawasaki ZX-10RR
SST + 10 Runden
10 Team Aviobike (Gesslbauer, Schafzahl), Yamaha YZF-R1 SST + 10 Runden
13 Motobox Kremer Racing (Dehaye, Ströhlein, Walchhütter), Yamaha YZF-R1
EWC + 11 Runden
15 Team Bolliger Switzerland (Walraven, Bühn, Pellijeff), Kawasaki ZX-10RTeam EWC + 12 Runden
16 Team 18 Sapeurs Pompiers (Clere, J. Nigon, Steinmayr), Yamaha YZF-R1 SST + 15 Runden
20 LRP Poland (Vincon, Lewandowski, Krzemien), BMW S 1000 RR
EWC + 37 Runden
DNF VRD IGOL EXPERIENCES (Alt, Marino, Terol), Yamaha YZF-R1
EWC
DNF F.C.C. TSR Honda France (Hook, Di Meglio, Takahashi), Honda CBR 1000RR-R
EWC

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 07.07., 22:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 07.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 4