Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

BMW Motorrad France 99 siegt in Albacete

Von Helmut Ohner
Gimbert und Nigon schaffen Premierensieg für BMW.

Gimbert und Nigon schaffen Premierensieg für BMW.

Der zweite Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft in Albacete (Spanien) verlief äusserst spannend und endete mit dem Premierensieg von BMW Motorrad France 99.

In einem an Spannung kaum zu übertreffenden Rennen sicherten sich Sébastien Gimbert, Erwan Nigon und Hugo Marchand auf ihrer BMW S1000RR den Sieg und sorgten damit für den ersten Triumph von BMW in der Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Lange Zeit hielt ein Dreikampf zwischen BMW Motorrad France 99, Yamaha France GMT94 und Suzuki Endurance die Zuschauer in Atem. Mit knappem Abstand folgten die Teams von Monster Yamaha Austria und Honda TT Legends. Zu Halbzeit lag Yamaha France gerade einmal acht Sekunden vor BMW in Front, SERT lag zu diesem Zeitpunkt eine weitere Minute zurück.

In der zweiten Hälfte des Achtstunden-Rennens konnte sich BMW Motorrad France 99 durch flottere Boxenstopps etwas von ihren Verfolgern absetzen. Am Ende überquerte die Truppe um den Belgier Michael Bartholemy mit etwas mehr als eine halbe Minute Vorsprung die Ziellinie. «Wir wussten, dass wir einen zusätzlichen Tankstopp einlegen müssen, deshalb haben wir von Beginn ein hohes Tempo angeschlagen, um uns den nötigen Vorsprung zu sichern», so Nigon. «Ich freue mich für BMW, das Team und Michelin. Alle haben wirklich hart für diesen Erfolg gearbeitet», ergänzt Gimbert.

Resultat:
1. BMW Motorrad France 99 (Gimbert, Nigon, Marchand), BMW S1000RR, 306 Rdn.
2. Yamaha France GMT94 (D. Checa, K. Foray, Lagrive), Yamaha YZF-R1, 306 Rdn.
3. Suzuki Endurance (Philippe, F. Foray, Sakai), Suzuki GSXR-1000R, 305 Rdn.
4. Monster Yamaha Austria (Jerman, Martin, Giabbani), Yamaha YZF-R1. 302  Rdn.
5. Maco Racing (Pridmore, Junod, Black), Yamaha YZF-R1, 301 Rdn.
6. YMES Folch Endurance (Ribalta, Vallcaneras, Luis), Yamaha YZF-R1, 299 Rdn.

WM-Stand (nach 2 von 6 Rennen):
1. Suzuki Endurance, 54 Punkte.
2. BMW Motorrad France 99, 52.
3. Yamaha France GMT94 Ipone, 35.
4. SRC Kawasaki, 28.
5. YMES Folch Endurance, 25.
6. National Motos, 22.
 
Lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe 22/2011 des Motorsportmagazins Speedweek, die ab kommenden Dienstag (24. Mai) erhältlich ist, wie es den Mannschaften von Bolliger Kawasaki Switzerland, Monster Yamaha Austria und BMW Van Zon Boenig Motorsportschool Penz13 ergangen ist.
 
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6