MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

8h Suzuka: Alle Zutaten für epische Veranstaltung

Von Helmut Ohner
Nicht nur die Fahrer stehen in Japan im Mittelpunkt des Interesses

Nicht nur die Fahrer stehen in Japan im Mittelpunkt des Interesses

Trotz des enormen Aufwands und der hohen Kosten werden am 3. August 15 permanente Teams der Endurance-Weltmeisterschaft an der 46. Auflage des Acht-Stunden-Rennens in Suzuka teilnehmen.

Das «Suzuka 8 Hours» ist für die japanischen Motorradhersteller das wichtigste Rennen des Jahres, dementsprechend hochkarätig ist auch das Fahreraufgebot, das von den Werken in die Schlacht geworfen wird. In der Liste der Sieger finden sich Namen wie Valentino Rossi, Wayne Rainey, Eddie Lawson, Wayne Gardner und Michael Doohan oder in jüngster Vergangenheit Jonathan Rea, Johann Zarco, Pol Espargaró, Bradley Smith oder Michael van der Mark.

Für europäische Teams ist der japanische WM-Lauf nicht nur eine sportliche Herausforderung. Für viele steht der enorme logistische Aufwand und die hohen Kosten in keiner Relation zum zu erwartenden Ergebnis und sie verzichten, wie zum Beispiel auch das Bolliger Team Switzerland, auf die Teilnahme am dritten WM-Lauf der Saison.

Trotzdem werden sich dieses Jahr 15 permanente Mannschaften unter den 55 teilnehmenden Teams befinden. Von diesen Mannschaften, die die Reise nach Japan auf sich nehmen, werden sechs Teams Top-Resultate in der mit Dunlop-Reifen ausgestatteten Superstock-Kategorie anstreben, doppelt so viele wie letztes Jahr, als das Acht-Stunden-Rennen von Suzuka zum ersten Mal in den Kalender des FIM Endurance World Cups aufgenommen wurde.

In der vorläufigen Nennliste finden sich Top-Fahrer aus der MotoGP und Superbike-WM, allen voran der zweifache Moto2-Weltmeister und Vorjahressieger Johann Zarco, der vierfache Suzuka-Triumphator Michael van der Mark oder Jack Miller, Albert Arenas, Loris Baz, Jonas Folger, Leon Haslam, Iker Lecuona, Andrea Locatelli und Marcel Schrötter.

«Die Teilnehmerliste für Suzuka zeigt nicht nur die Beliebtheit dieses legendären Rennens, sondern unterstreicht auch das enorme Interesse an der Endurance-WM, die sich mit immer mehr Fahrern und Teams, stetig weiterentwickelt. Die Tatsache, dass 15 permanente EWC-Teams aus Europa anreisen werden, zeigt das starke Engagement und den Wunsch, sich mit den Besten Japans zu messen. Dazu kommen noch Starfahrer aus der MotoGP und der Superbike-Weltmeisterschaft. Alle Zutaten für eine epische 46. Ausgabe eines der prestigeträchtigsten internationalen Motorradrennen sind damit gegeben», ist Jean-Baptiste Ley, Motorsport Events Direktor bei Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, dem Veranstalter der EWC, überzeugt.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5