Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Nürburgring: Martin holt Pole für BMW

Von Oliver Runschke
Pole für MarcVDS am Ring

Pole für MarcVDS am Ring

Maxime Martin stellt MarcVDS-BMW auf die Pole beim Drei-Stunden-Rennen vor René Rast im Phoenix-Audi R8.

Im Titelkampf der Blancpain Endurance Series geht es zwischen den Tabellenführer von MarcVDS und den Verfolgern von WRT schon im Qualifying heiss her: Nach einem Verbremser von Maxime Martin Eingangs der Mercedes-Arena im Zeittraining zog der Belgier mit seinem BMW Z4 direkt vor Laurens Vanthoor im WRT-Audi R8 LMS ultra wieder auf die Bahn. Es kam zur unvermeidlichen Kollision zwischen BMW und Audi, Vanthoor musste seinen Audi abstellen. Die etwas fragwürdige Aktion von Martin, sich direkt aus der Auslaufzone vor den Audi auf die Rennlinie zu setzen, war eine Retourkutsche, nachdem zuvor ein WRT-Audi den BES-Tabellenführer auf seiner schnellen Runde blockierte.

«Einige Teilnehmer in dieser Meisterschaft spielen nicht richtig fair», regte sich Martin nach dem Qualifying trotz Pole auf und schoss so klar gegen seine belgischen Landsleute aus dem Audi-Lager. Mit der Performance des Z4 war Martin nach seiner zweiten Pole ein acht Tagen auf dem Nürburgring zufrieden: «Über eine Runde ist unser Auto hier schnell, sonst hätte ich nicht auf Pole fahren können. Wie es dann über einen kompletten Stint im Rennen aussieht, bleibt abzuwarten.»

Einem Zweikampf zwischen Supercup-Champion René Rast im Phoenix-Audi R8 LMS ultra und Frank Kechele im Vita4One-BMW Z4 GT3 ging Rast als Sieger hervor. Der Audi startet so neben dem MarcVDS aus Startreihe eins, die zweite Reihe teilen sich Kechele und der WRT-Audi von Vanthoor/Bonanomi/Sandtström.

«Wir sind sehr zufrieden mit dem Trainingergebnis, immerhin sind wir bester Audi, damit hätten wir nicht gerechnet», so René Rast, der sich den Audi mit Luca Ludwig und Harold Primat teilt. «Wir wollen ein gutes Rennen fahren, für uns geht es an diesem Wochenende ja um nix.» Ob der Phoenix-Audi aber im Rennen eine Rolle spielt, bleibt abzuwarten. Denn Primat, der den Mittelstint fahren wird, fehlen rund zwei Sekunden auf seine Teamkollegen.

Jeroen Bleekemolen stellte den schnellsten Mercedes-Benz SLS AMG (Black Falcon) auf Startplatz fünf neben Daniel Zampieri im Kessel-Ferrari 458 Italia Gt3.

Motorrad-Star Valentino Rossi stellte seinen Kessel-Ferrari 458 Italia GT3 auf Startplatz 23.

Das Rennen start um 14:30 Uhr und kann auf der Website der Blancpain Endurances Series per Livestream verfolgt werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 00:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 14.07., 01:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 14.07., 02:15, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Mo. 14.07., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 14.07., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 14.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 14.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307212013 | 6