Formel 1: Max Verstappen ist baff

24h Spa: Mercedes/Schneider zum Auftakt vorn

Von Oliver Runschke
Mercedes und Bernd Schneider legte in Spa vor

Mercedes und Bernd Schneider legte in Spa vor

Mercedes vor BMW und Audi: Bernd Schneider lag im SLS AMG im ersten Training für die 24h von Spa vor Jörg Müller im BMW.

Die Vorjahressieger Bernd Schneider, Mercedes und HTP Motorsport sind mit einer Bestzeit in die 24h von Spa gestartet. Im ersten freien Training am Donnerstagmittag, das nach einem Abflug von Alvaro Parente (ART-McLaren 12C) 23 Minuten vor dem planmässigen Ende mit der roten Flagge abgebrochen und nicht fortgesetzt wurde, setzte Schneider seinen Flügeltürer an die Spitze und lag 0,356 Sekunden vor Jörg Müller im MarcVDS-BMW Z4 GT3 (Martin/Farfus/Müller). Schneider, der in dieser Woche seinen 50. Geburtstag feierte, teilt sich den #84 Mercedes mit Nico Verdonck aus Belgien und dem Schweizer Harold Primat.

Maximilian Buhk, Maximilian Götz und Jazeman Jafaar lagen in einen zweiten SLS AMG von HTP auf Rang drei, dahinter folgten die beiden schnellsten Audi R8 LMS von WRT (#3 Mies/Stippler/Nash) und Sainteloc (Sandström/Ortelli/Guilvert).
Die beiden Werks-Bentley Continental GT3 starteten verhalten und notierten mit 2,5 Sekunden Rückstand im Mittelfeld.

Die Bestzeit in der Pro-Am-Klasse und die insgesamt sechstschnellste Zeit ging an den Alessandro Pier Guidi im #50 AF Corse-Ferrari 458 Italia (Pier Guidi/Danyliw/Knap/Sonvico). Viel Freude hatte der Italiener an der Klassen-Bestmarke nicht, denn nach rund 50 Minuten landete Pier Guidi in den Reifenstapel von Fagnes und sorgte für die erste rote Flagge.
Für die zweite rote Flagge sorgte dann McLaren-Werksfahrer Parente, der bei seinem Abflug in Pouhon die Leitplanken so stark beschädigte, dass die Session vorzeitig abgebrochen werden musste.

Dem freien Training folgt ab 18:40 Uhr das Pre-Qualifying. Ernst wird es in Spa erstmals ab 20:45 Uhr im ersten Qualifying.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5