MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

WP XPLOR PRO 7448: Das beste Zeug in einer Gabel

Von Rolf Lüthi
WP XPLOR PRO 7448 Air Fork: Hochwertige Lösungen für anspruchsvolle Fahrer sind in dieser 48er Gabel verbaut

WP XPLOR PRO 7448 Air Fork: Hochwertige Lösungen für anspruchsvolle Fahrer sind in dieser 48er Gabel verbaut

Geschlossene Dämferpatronen mit Cone Valves und dazu Luftpolster statt Stahlfedern: Die Luftgabel XPLOR PRO 7448 Air Fork enthält nur das beste aus dem Hause WP Suspension.

Bei der in dieser Gabel verbauten AER Technologie übernehmen Luftpolster in den Gabenholmen die Funktion der Feder. Dadurch lässt sich die Federhärte mit einer speziellen Pumpe von aussen mit ein paar wenigen Handgriffen verändern bzw. anpassen. Durch den Wegfall der Stahlfeder wiegt die Gabel trotz robusten 48 mm Durchmesser der Innenrohre nur 7529 Gramm.

Beim Split-System wird am rechten Gabelholm die Druckstufendämpfung eingestellt, links die Zugstufe. In beiden Holmen sind geschlossene Dämpferpatronen verbaut, was eine konstante Dämpferfunktion ermöglicht.

In der XPLOR PRO 7448 ist die so genannte Cone Valve Technologie verbaut. Das Dämpferöl strömt nicht durch Shim-Pakete, sondern durch konische Dämpferventile im Dämpferkolben. Durch diese Verntile strömt das Öl ohne Turbulenzen, was eine lineare Dämpfung ergibt. So kann mit hoher Dämpferkraft gefahren werden, ohne dass dafür eine Komforteinbusse hinzunehmen ist.

Da sich die Einsteller für die Dämpfung beide auf dem oberen Gabelholmendeckel befinden, kann die Dämpfung vom Fahrer sehr kurzfristig angepasst werden, zum Beispiel während eines Enduro-Wettbewerbs vor den Sonderprüfungen.

Durch die Kombination der Luftgabel mit geschlossenen Dämpferpatronen und Cone Valve Technologie verspricht WP ein einzigartiges Ansprechverhalten bei hohen Geschwindigkeiten, konstante Dämpfleistung mit hoher Durchschlagssicherheit bei harten Schlägen und hohen Fahrkomfort.

Die XPLOR PRO 7448 Air Fork wird für folgende Modelle erhältlich sein: KTM EXC (150, 250, 300) und EXC-F (250, 350, 450, 500) ab 2017. Husqvarna: TE (150, 250, 300) und FE (250, 350, 450, 501) ab 2017. GasGas EC (250, 300) und EC-F (250, 350) Modelle 2021.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5