MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

BMW-Husqvarna mit Prototyp in Lovere

Von Katja Müller
Berthold Hauser

Berthold Hauser

Bereits zu Jahresbeginn hat sich das BMW-Team unter «BMW Husqvarna Motorsport» in die Enduro-E2-WM eingeschrieben. Am kommenden Wochenende feiert der neue Prototyp beim WM-Lauf in Lovere/I Premiere.

Das Motorrad wird vom bewährten 450-ccm-Viertakter von BMW angetrieben, das Fahrwerk basiert jedoch auf Husqvarna-Technik. SPEEDWEEK hat bereits vor einigen Wochen in der Print-Ausgabe über diese Neuerungen berichtet.

Seit Jahresbeginn hat sich die Technikabteilung von Husqvarna darauf konzentriert ein Fahrwerk zu entwickeln, das perfekt mit dem 450-ccm-BMW-Motor harmoniert. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit den Spezialisten von BMW Motorrad und Speedbrain.

Rainer Thoma, Präsident und CEO Husqvarna Motorcycles, erklärt den Schritt: «Bereits im Februar hatten wir uns für die Enduro-WM Klasse E2 unter dem neuen Namen BMW Husqvarna Motorsport eingeschrieben. Ziel der Zusammenarbeit der beiden Marken BMW und Husqvarna ist die gezielte Bündelung des Fachwissens im Offroad-Rennsport im Bereich der 450-ccm-Viertaktmotoren. Der jetzt folgende erstmalige Einsatz des Prototyp-Motorrads ist die logische Konsequenz einer positiv verlaufenen Testphase. Obwohl unser Topfahrer *[*Person Juha Salminen*] am kommenden Wochenende verletzungsbedingt aussetzen muss, gehen wir mit dem Prototyp-Motorrad, unserem Fahrer Marko Tarkkala und Ersatzfahrer Andreas Lettenbichler optimistisch in den Wettbewerb.»

Nachdem die Testphase erfolgreich abgeschlossen wurde, geht es jetzt im Rennen zur Sache.
BMW-Motorsport-Direktor Berthold Hauser ergänzt: «Wir wollten in der Saison 2010 mit dem Team BMW Husqvarna um den Titel in der Klasse E2 kämpfen. Das wird aufgrund Juhas Verletzung und der damit verbundenen Pause im kommenden Rennen schwierig. Um grundsätzlich jedoch sportlich erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, Synergien bestmöglich auszuschöpfen. Nach dem Abschluss des Testbetriebs gilt es nun, mit einer authentischen Husqvarna mit dem Antriebskonzept der BMW G 450 X um sportliche Erfolge und Siege zu kämpfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 4