MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

SuperEnduro-WM 2021 nur an einem Wochenende

Von Tim Althof
Die SuperEnduro-Weltmeisterschaft findet 2021 nur in Ungarn statt

Die SuperEnduro-Weltmeisterschaft findet 2021 nur in Ungarn statt

Die SuperEnduro-Weltmeisterschaft wird 2021 nur an einem Wochenende und an einem Austragungsort stattfinden. Die Organisatoren gaben bekannt, dass die Wettbewerbe über Ostern in Ungarn über die Bühne gehen.

Angesichts der anhaltenden Situation und der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat der Promoter ABC Communication mit dem ungarischen Veranstalter eine Vereinbarung getroffen, alle drei Runden der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2021 in der «Papp Laszlo Sportarena» in Budapest vom 1. bis 4. April auszurichten.

Der erste Wettbewerb findet donnerstags statt. Drei Finalläufe sind für die Klassen «Prestige» und «Junior» sowie zwei Finals für die Europameisterschaft geplant. Nach dem ersten Tag wird der Veranstalter am folgenden Ruhetag Änderungen an der Strecke vornehmen, die für die letzten beiden Wettbewerbe an den folgenden Tagen genutzt werden.

Am Samstag darauf wird die zweite Runde auf der modifizierten Strecke ausgetragen, erneut mit drei Finalläufen für die Klassen «Prestige» und «Junior», während die EM an diesem Tag den Höhepunkt erreicht. Die FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft 2021 feiert sonntags bereits ihr Saisonende. Die qualifizierten Fahrer des Vortages erreichen automatisch die beiden Endläufe, die letztendlich über die Medaillenränge in den beiden Hauptklassen entscheiden.

Die Situation wird im Zusammenhang mit der Pandemie weiterhin genau beobachtet, sodass etwaige Änderungen vorgenommen werden, um die absolute Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, und damit alle relevanten Gesundheitsvorschriften uneingeschränkt eingehalten werden können.

«Wir sind erleichtert und glücklich verkünden zu können, dass wir 2021 eine FIM SuperEnduro-Meisterschaft erleben werden», sagte ABC Communication-Geschäftsführer Bastien Blanchard voller Vorfreude. «Es war nicht einfach, denn über ein Jahr mussten wir mit vielen Gesundheitseinschränkungen arbeiten und waren dadurch sehr eingeschränkt. Nach vielen Monaten der Verhandlungen mit der Regierung und der Arena in Budapest hat sich Adam Hadobas dazu entschieden, die Herausforderung anzunehmen, drei Rennen an einem Wochenende mit begrenzten Zuschauern vor Ort zu organisieren. Ob letztendlich Zuschauer teilnehmen können, wird sich noch entscheiden, damit aber so viele Fans wie möglich zusehen können, wird es eine Liveübertragung über EnduroTV geben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5