Baumschlagers Suche nach Perfektionismus

Von Pius Weber
Den perfekten Drift zu finden ist bei der Jänner-Rallye nicht einfach

Den perfekten Drift zu finden ist bei der Jänner-Rallye nicht einfach

Der zehnfache Österreichische Meister weiss, dass nur eine perfekte Leistung zum Sieg bei der Jänner-Rallye reichen wird.

Drei Mal hat Raimund Baumschlager die Jänner-Rallye seit dem Jahr 2004 gewonnen. Trotzdem: Eine perfekte Leistung ist dem mittlerweilen 53-Jährigen in Freistadt noch nie gelungen. «Vielleicht war der Sieg 2004, als wir gegen zwölf WRC mit meinem Mitsubishi Lancer Evo V gewinnen konnten, nahe am Perfektionismus», so der Oberösterreicher.

2011 verspielte Baumschlager den Sieg mit einem Ausritt gleich auf der ersten Wertungsprüfung. Trotzdem reichte es noch zu Platz 2. 2012 lieferte er sich einen packenden Kampf mit den beiden Skoda-Werkspiloten Jan Kopecky und Juho Hänninen, ging am zweiten Tag sogar in Führung, leistete sich dann aber zwei Fehler – und aus war der Traum vom Sieg, den schliesslich Kopecky (Platz 1) und Hänninen (Platz 2) unter sich ausmachten.

Am 4./5. Januar 2013 macht sich Raimund Baumschlager mit Copilot Klaus Wicha in seinem BRR-Skoda Fabia S2000 wieder auf die Suche nach der perfekten Jänner-Rallye – wobei: «Es ist fast unmöglich, eine fehlerlose, perfekte Jänner-Rallye zu fahren. Das sagt mir meine jahrelange Erfahrung im Mühlviertel. Aber einen Versuch ist es immer wert.»

Besonderen Reiz hat die Jänner-Rallye als Lauf zur Europameisterschaft auch als Spielwiese, auf der sich Baumschlager mit internationalen Toppiloten messen und beweisen kann, dass die Autos seines eigenen BRR-Teams auf hohem Level angesiedelt sind. «Ich freue mich schon sehr auf die Jänner-Rallye 2013, da sind einige S2000-Autos dabei. Da werden wir sehen, wo wir mit unserem Auto stehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 08:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 10.09., 09:10, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mi. 10.09., 09:45, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Mi. 10.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 10.09., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 10.09., 12:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Mi. 10.09., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1009054510 | 11