MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Jan Kopecký klar auf Titelkurs

Von Toni Hoffmann
Jan Kopecky in Polen

Jan Kopecky in Polen

Siebter Start, siebter Podestplatz: Jan Kopecký und Pavel Dresler bleiben in der Rallye-Europameisterschaft auf Titelkurs.

Bei schwierigsten Bedingungen auf den nach den Regenfällen schlammigen Pisten fuhren die Tschechen im Skoda Fabia S 2000 auf einen hervorragenden dritten Platz bei der 70. Rallye Polen.

«Mit Blick auf den Titelkampf in der EM und die schwierigen Bedingungen bei der Rallye in Polen war unser erstes Ziel, wichtige Punkte in der Gesamtwertung zu erobern. Das ist dank der disziplinierten Fahrt des Duos Kopecký und Dresler und der professionellen Arbeit der ganzen Mannschaft hervorragend gelungen», sagte Michal Hrabánek, Direktor von Skoda Motorsport.

Von Platz vier nach dem ersten Tag arbeitete sich Kopecký am Sonntag bei seinem ersten Start bei der Traditions-Rallye in Polen seit 2004 noch um eine Position nach vorn. Obwohl das Skoda Duo auf den anspruchsvollen Strecken in der Masurischen Seenplatte rund um Mikolajki mit Blick auf die EM-Gesamtwertung nicht mit vollem Risiko fuhr, erkämpfte es vor insgesamt 200.000 Zuschauern am Wochenende sogar einen Sieg in einer Wertungsprüfung.

«Es gab überall Wasser und Matsch, dazu tiefe Spurrinnen. Das Risiko für einen Reifenschaden war riesig. Aber wir sind durchgekommen und haben keinen Fehler gemacht», sagte Kopecký. So reichte es nach fünf Siegen und einem zweiten Rang im bisherigen Verlauf der EM-Saison erneut zu einem Podestplatz.

In der Gesamtwertung hat Kopecký damit weiterhin über 100 Punkte Vorsprung bei drei noch ausstehenden Saisonrennen. «Wir werden mit Jan bei der Rallye in Kroatien starten, wo wir einen weiteren entscheidenden Schritt zum Gewinn des EM-Titels tun wollen», sagte Hrabánek. Der nächste EM-Saisonlauf findet bereits vom 26. bis 28. September statt.  

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5