Formel 1: Max Verstappen triumphiert

18 Autos für die FIA GT WM

Von Christian Freyer
Hat das Feld für die FIA GT WM 2012 zusammen - Stephane Ratel

Hat das Feld für die FIA GT WM 2012 zusammen - Stephane Ratel

16 Fahrzeuge waren mindestens gefordert, 18 sind es zum Nennschluss für die dritte Saison der FIA GT WM geworden.

Zu den bereits bekannten Teams WRT (Audi), All-Inkl.com Münnich Motorsport (Mercedes), Reiter (Lamborghini), Hexis (McLaren) und Vita4One Racing (BMW) gesellen sich noch drei weitere Equipen. Bereits lange gerüchtet wurde die Beteiligung von zwei Porsche 997 GT3 R unter dem Banner der Exim Bank China, welches letztes Jahr eine Corvette zierte. Für 2012 dirigierte Ratel das Sponsorgeld der staatlichen chinesischen Exportbank um zu Mühlner Motorsport. Pilotiert werden die 911er von Mike Parisy, der nach dem Ende von Graff Racing arbeitslos wurde, Antonio Pizzonia, ex F1-Fahrer, und Ren Wei aus China.

Bestätigt hat sich auch das Gerücht, dass LMP Motorsport zwei Aston Martin DBRS9 bringt. Allerdings sind sie technischer Dienstleister für das Valmon Team Russia, die Mikhail Aleshin als Piloten aufbieten. Der Russe bringt Erfahrungen und den Meistertitel 2010 aus der Formel Renault 3.5 mit. Die Teilnehmer 17 und 18 kommen aus dem Ford-Lager. Mit voraussichtlich indischer Lizenz wird das spanische Sunred Team zwei Ford GT an den Start bringen, wobei hier mit Andy Soucek und Andreas Zuber ebenfalls bereits zwei Fahrer feststehen.

Bis zuletzt war SRO-Boss Stéphane Ratel unterwegs, um Teams und Sponsoren für die dritte Saison der FIA GT WM zu mobilisieren, letztendlich mit Erfolg. Der Auftakt steigt am Osterwochenende im französischen Nogaro.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5