MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

FIA GT World Cup: Teilnehmer stehen fest

Von Oliver Müller
Er gewann im letzten Jahr das Vorgänger-Event in Macau: Maro Engel im Mercedes-Benz SLS AMG GT3

Er gewann im letzten Jahr das Vorgänger-Event in Macau: Maro Engel im Mercedes-Benz SLS AMG GT3

In Macau steigt Ende November der erste FIA GT World Cup. Jetzt wurden vom Weltverband FIA die Starter des Rennens bekannt gegeben. Mit dabei ist auch Earl Bamber, der dieses Jahr die 24 Stunden von Le Mans gewann.

Vom 19.-22. November findet im südchinesischen Spielerparadies Macau ein ganz besonderes Event statt. Der neugeschaffene FIA GT World Cup. Das ist eine Art Weltfinale für GT3-Teams und Fahrzeuge. Während bereits vor drei Wochen die fünf Hersteller für die Markenwertung bekannt gegeben wurden, steht nun das gesamte Teilnehmerfeld fest. Und das hat es in sich: Angeführt wird die Liste von Earl Bamber. Der junge Neuseeländer gewann im Juni zusammen mit Porsche-Werksfahrerkollege Nick Tandy und Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. In Macau fährt er einen Porsche 911 GT3R. Dabei handelt es sich jedoch noch um die Ausführung des 997 und noch nicht um die gerade im Endstadium der Entwicklung befindliche neue 991er GT3-Rakete aus Weissach.

Insgesamt fünf frühere Macau-Sieger treten beim Rennen an. Unter denen ist auch DTM-Pilot Edoardo Mortara, der in einem Audi R8 LMS startet. Sein Wagen wird übrigens vom deutschen Team Phoenix aus der Eifel betreut. Mortara gewann das Vorgänger-Event 'Macau GT Cup' zwischen 2011 und 2013. Auch Vorjahressieger Maro Engel (Mercedes-Benz SLS AMG GT3) sowie der Sieger aus dem Jahr 2008 Darryl O’Young (Aston Martin Vantage GT3) und Keita Sawa (Bentley Continental GT3), der das Event 2009 und 2010 gewann, sind wieder mit dabei. Dazu kommt Lokalmatador Andre Couto in einem McLaren 650S GT3 fährt. Er gewann im Jahr 2000 das prestigeträchtige Formel-3-Rennen in Macau.

Insgesamt werden 24 Fahrzeuge am Rennen teilnehmen. Und damit vier weniger als von den Veranstaltern angedacht. Zu den fünf Marken (Aston Martin, Audi, McLaren, Mercedes-Benz und Porsche) die am ebenfalls ausgeschriebenen 'FIA GT World Cup for Manufacturers' teilnehmen, gesellen sich mit Bentley und Ferrari noch Fahrzeuge weiterer Hersteller dazu.

Nach den freien Trainings sowie der Qualifikation donnerstags und freitags steht am Samstag (21. November) ein Qualifikationsrennen von 12 Runden oder 45 Minuten (was eher erreicht ist) an. Das Hauptrennen am Sonntag (22. November) geht dann über 18 Runden bzw. 60 Minuten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 06.10., 17:00, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 06.10., 17:50, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mo. 06.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 18:15, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 06.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 06.10., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 06.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 20:55, Motorvision TV
    Supermoto: FIM Supermoto World and European Championship
  • Mo. 06.10., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 10