MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Glickenhaus zeigt Bilder vom Hypercar für Le Mans

Von Oliver Müller
Ab der kommenden Saison wird die LMP1-Klasse in der Sportwagen-WM (FIA WEC) von den Hypercars abgelöst. Mit dabei ist auch die amerikanische Marke Glickenhaus, die nun neue Bilder des SCG 007 veröffentlicht hat.

Ab 2020/21 weht in der Sportwagen-WM (FIA WEC) ein anderer Wind an der Spitze des Feldes. Die derzeitige LMP1-Kategorie wird abgeschafft und macht Platz für die Hypercar-Klasse. Diese wird bis dahin auch noch einen anderen Namen bekommen, der jedoch noch immer nicht feststeht. Schon seit einiger Zeit ist klar, dass Auto-Enthusiast Jim Glickenhaus mit seinen Boliden mit dabei sein wird.

Das dann von ihm verwendete Fahrzeug wird derzeit bei einem Partner in Italien entwickelt und hört bekanntlich auf den Namen SCG 007. Nun hat Glickenhaus neue Bilder des Gefährts veröffentlicht. Und diese unterscheiden sich sehr vom bisher gezeigten Material. Das Fahrzeug hat nun außerdem eine rot/weiße Farbgebung erhalten und erinnert tatsächlich an Rennwagen aus Italien.

Glickenhaus wird den SCG 007 mit einem 3L-V6-Turbomotor ausstatten. Jedoch gibt er derzeit noch nicht Preis, von welcher Marke dieser Motor angeschafft werden wird. Auch ist noch unklar, ob ein Hybrid-System verbaut wird. Die neusten Regeln lassen den Konstrukteuren hier bekanntlich die freie Wahl. Fest steht jedoch, dass der Rennwagen als Prototyp entstehen soll und auch an interessierte Kundenteams abgegeben werden würde. Darüber hinaus wird es auch eine Ableitung für den Straßenverkehr geben.

Damit geht Glickenhaus einen ähnlichen Weg wie Toyota. Der japanische Hersteller entwickelt ebenfalls einen echten Prototypen für Le Mans, der dann optisch an das GR Super Sport-Straßenfahrzeug erinnern soll. Aston Martin wählt derweil den entgegengesetzten Ansatz. So wird der britische Hersteller die Straßenversion des Valkyrie daher nehmen und diese zu einem Rennwagen umgestalten.

Die (noch immer namenlose) Hypercar-Klasse wird zur Saison 2020/21 in der FIA WEC eingeführt. Somit ist das erste Rennen für Herbst 2020 (vermeintlich in Silverstone, wobei es noch keinen Kalender gibt) angesetzt. Bei den 24h von Le Mans werden die neuen Fahrzeuge folglich erstmals im Juni 2021 auftreten. Mit ersten Tests auf der Strecke wird aktuell mit dem spätem Frühjahr 2020 gerechnet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5