MotoGP: Hintergründe zu Topraks Yamaha-Test

6h Spa: Das Rennen der WEC im Fernsehen und Stream

Von Oliver Müller
Der Ferrari 499P in Spa

Der Ferrari 499P in Spa

Der dritte Saisonlauf der FIA WEC steht vor der Tür. Bei den 6h von Spa-Francorchamps bilden 13 Hypercars die Spitze. So kann die Rennaction im Fernsehen und im Live-Stream über Internet bzw. per App angeschaut werden.

Es ist soweit: Am heutigen Samstag (29. April 2023) begeht die Sportwagen-WM (FIA WEC) den dritten Saisonlauf 2023. In der Top-Klasse sind 13 Hypercars am Start, da Porsche und Cadillac im Vergleich zu Portimão um jeweils ein Auto aufgestockt haben. Nach den Resultaten aus den Trainingssessions und der Qualifikation geht auch in Spa wieder Toyota als Favorit ins Rennen. Doch Ferrari und Cadillac sind ganz dicht dran. Das Rennen in den belgischen Ardennen ist zudem immer für eine Überraschung gut - insbesondere wegen des Wetters.

Start der 6h Spa ist um 12:45 Uhr. Das Rennende steht somit gegen 18:45 Uhr zu erwarten. Selbstverständlich kann man sich wieder am heimischen Bildschirm mit der Rennaction versorgen. Das sind Möglichkeiten dafür (alle Infos natürlich ohne Gewähr):

Fernsehen

Der Sender NITRO steigt um 17:20 Uhr in die Übertragung ein und bleibt bis 18:45 Uhr auf Sendung. Somit gibt es dort die Schlussphase zu sehen. Mehr Rennaction zeigt der Pay-TV-Sender Eurosport2. Dort wird zunächst von 12:10 bis 13:58 Uhr gesendet - und dann nochmals von 16:13 bis 19:13 Uhr.

Stream

Auch im Live-Stream ist die WEC 2023 wieder zu sehen. Die Plattform Sport.de zeigt die Action aus Spa-Francorchamps ab 12:15 Uhr - dort wird aber englisch kommentiert. Darüber hinaus gibt es noch zwei kostenpflichtige Stream-Möglichkeiten: Auf Discovery+ wird das Rennen zwischen 12:15 und 19:15 Uhr ebenfalls übertragen - und zwar im Original-Sound. Außerdem hat die FIA WEC für 2023 eine überarbeitete App herausgebracht. Dort können verschiedene Pakete gebucht und das Rennen somit in vielen Ländern live verfolgt werden. In der App wird englisch oder französisch kommentiert. Zusätzlich gibt es dort aber auch einige Onboard-Kameras aus den Fahrzeugen. Damit steht einem motorsportlichen Samstag eigentlich nichts mehr im Wege.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 13:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 15.11., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 13:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 13:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 15.11., 14:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 15.11., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4