Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Entrylist für WEC-Auftakt 2024 in Katar nun bekannt

Von Oliver Müller
Der Porsche 963 von Proton Competition

Der Porsche 963 von Proton Competition

Die Sportwagen-WM (FIA WEC) startet am 2. März in Katar in die Saison 2024. 19 Hypercars und 18 LMGT3 sind am Start. In der vorläufigen Entrylist gibt es wenig Überraschungen. Diese Autos sind für Katar eingeschrieben.

Nicht mehr lange, dann geht die WEC in die Saison 2024. Am 2. März steht in Katar der Saisonauftakt an. Das Rennen läuft über die ungewöhnliche Distanz von 1812 Kilometer. Nun hat die WEC die erste vorläufige Entrylist herausgebracht. In dieser sind die bereits mehrfach angekündigten 37 Autos vertreten. Die Spitze der Feldes bilden 19 Hypercars.

2024 mit LMDh-Boliden neu mit dabei sind bei den Hypercars BMW, Lamborghini und Alpine. Dazu kommt in der Klasse auch Isotta Fraschini. Die italienische Marke hat mit dem Tipo6-C einen Prototypen nach LMH-Regeln gebaut, der auch über ein Hybridsystem verfügt. Das Fahrertrio wurde bereits vor einigen Tagen angekündigt. Klar ist auch, dass Sébastien Bourdais einen Gaststart im Cadillac absolviert und das Vollzeit-Duo Earl Bamber und Alex Lynn unterstützt.

Für den privaten Porsche 963 von Proton Competition waren bislang nur Harry Tincknell und Neel Jani klar. Nun wurde der Franzose Julien Andlauer zu dem Duo hinzugefügt. Ansonsten ist das Hypercar-Feld so besetzt, wie zu erwarten. Auch in der LMGT3-Klasse blieben große Überraschungen aus. 18 Fahrzeuge sind eingeschrieben - jeweils zwei von Aston Martin, BMW, Corvette, Ferrari, Ford, Lexus, Lamborghini, McLaren und Porsche.

United Autosport hatte für seine zwei McLaren 720S GT3 bislang nur fünf Piloten verkündet. Nun wurde das Aufgebot um den Briten Joshua Caygill ergänzt, der im Auto mit der #95 zusammen mit Nicolás Pino und Marino Sato Gas gibt. Die vorläufige Entrylist wurde von der WEC an dieser Stelle hinterlegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 30.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 4