MotoGP: Marc Marquez weiß – «nicht normal»

Was bringt der Auftakt 2024 der FIA WEC in Katar?

Von Oliver Müller
In Gelb: Der Ferrari 499P von AF Corse

In Gelb: Der Ferrari 499P von AF Corse

Die Sportwagen-WM geht am anstehenden Wochenende auf der renovierten Strecke in Katar in die Saison 2024. 37 Autos sind für das erste Rennen eingeschrieben. 19 Hypercars fahren um den Gesamtsieg.

Es ist soweit: Der Saisonauftakt 2024 der FIA WEC steht nun unmittelbar bevor. Am kommenden Samstag (2. März) wird auf der Strecke in Katar das erste Rennen des Jahres ausgetragen. Es ist auf 1812 Kilometer angesetzt, um an den Nationalfeiertag des Landes am 18. Dezember zu erinnern. Tatsächlich wird die Renndauer aber auf zehn Stunden gedeckelt. Somit haben die Fernsehanstalten in Bezug auf die Übertragung der Zieldurchfahrt Planungssicherheit.

Die 5,418 Kilometer lange Strecke wurde zuletzt renoviert. Tatsächlich ist die FIA WEC sogar das erste Mal in Katar, wobei einige Teams im Winter bereits Testfahrten dort unternahmen. Zudem fand diese Woche in Katar der offizielle WEC-Test (Prologue) statt. Die Hypercars werden auf der Strecke rund 44 mal pro Runde schalten, Topspeeds von über 300 km/h erreichen und rund 45 Prozent Vollgas-Anteil haben.

19 Hypercars von neun Marken sind am Start. Eine seriöse Vorhersage, wer das Rennen gewinnen könnte, ist nicht mehr möglich. Dafür haben die Regelhüter gesorgt. Über eine nochmals komplexere Balance of Performance sollen die Autos auf ein Rundenzeiten-Nievau gebracht werden. Auf künstliche Art und Weise erzeugt dies natürlich Rennspannung. Ob ein Auto gut oder schlecht ist, wird dabei aber kaschiert.

Es kann also sein, dass eine Marke das Rennen komplett dominiert oder vielleicht sogar nicht einmal in die Punkte kommt - je nach dem, wie gut die Regelhüter bei der Erstellung der BoP gerechnet haben.

Erstmals in der WEC dabei sind auch die LMGT3-Autos. Hier sind 18 Boliden von neun Marken am Start. Auch in der LMGT3 gibt es eine BoP. Somit kann auch hier jeder gewinnen oder verlieren.

Mit Mick Schumacher im Alpine-Hypercar oder Valentino Rossi im BMW M4 LMGT3 geben zwei große Namen ihr WEC-Debüt. Grundsätzlich ist das Feld aber gespickt mit vielen tollen Rennfahren. Eine Entrylist hat die WEC an dieser Stelle hinterlegt. Die Action beginnt bereits am heutigen Donnerstag.

Das sind die Zeiten der WEC in Katar (in MEZ)

Donnerstag, 29. Februar 2024
erstes Training - ab 10:20 Uhr
zweites Training - ab 15:30 Uhr

Freitag, 1. März 2024
drittes Training - 9:00 Uhr
Qualifikation - ab 14:00 Uhr

Samstag, 2. März 2024
Rennen - ab 9:00 Uhr

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 10:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 25.08., 14:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 25.08., 15:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 25.08., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 25.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 5