MotoGP: Muss Jack Miller abwandern?

Nach Imola: Blick auf Stand in der Hypercar-Klasse

Von Oliver Müller
Siegerauto in Imola: Der Ferrari 499P

Siegerauto in Imola: Der Ferrari 499P

Das Ferrari-Trio James Calado, Antonio Giovinazzi und Alessandro Pier Guidi führt nach dem Sieg beim zweiten Lauf der FIA WEC auch die Gesamtwertung an. Bei den Herstellern liegt Ferrari vor BMW und Toyota.

Das zweite Rennwochenende 2025 der FIA WEC ging am vergangenen Wochenende auf der Strecke in Imola zu Ende - und war ein großer Triumph für Ferrari. James Calado, Antonio Giovinazzi und Alessandro Pier Guidi gewannen im Werks-499P das Heimspiel auf italienischem Boden führen nun auch die Fahrer-Wertung der WEC an. Nachdem das Trio bereits beim Saisonauftakt in Katar auf dem Podium stand und zudem zwei Pole-Positions eingefahren hat, stehen derzeit 50 Punkte auf dem Konto.

Rang zwei in der Tabelle belegen Phil Hanson, Robert Kubica und Yifei Ye im privaten Ferrari 499P von AF Corse mit 39 Punkten. Dahinter folgen Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen, die im zweiten Werks-Ferrari 499P in Katar erfolgreich waren - in Imola jedoch leer ausgingen.

Mit 27 Punkten geht Tabellenplatz vier an das BMW-Trio Robin Frijns, René Rast und Sheldon van der Linde vor ihren Markenkollegen Kevin Magnussen, Raffaele Marciello und Dries Vanthoor, die auf 26 Zähler kommen. Die Top Sechs komplettieren die Toyota-Piloten Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa mit 25 Punkten.

In der Hersteller-Wertung gibt es seit 2025 eine neue Reglung, denn es werden nun zwei Autos pro Marke gezählt (im letzten Jahr war es nur jeweils das beste Auto). Es bleibt aber dabei, dass privat eingesetzte Fahrzeuge nicht punktberechtigt sind (diese haben eine eigene Wertung). Ferrari führt die Hersteller-Wertung mit 92 Punkten an, BMW liegt mit 63 Zählern auf Platz zwei vor Toyota, die auf 53 Punkte kommen, und Alpine mit 15 Punkten. Porsche hat auf Rang fünf zwölf Zähler gesammelt.

In der angesprochenen Extra-Wertung für Hypercar-Teams liegt der AF Corse-Ferrari #83 mit 63 Punkten vorne. Es folgt mit 45 Punkten der Porsche #99 von Proton Competition. Der nächste WEC-Lauf ist für den 10. Mai 2025 in Spa-Francorchamps angesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 15.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 16.05., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 16.05., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 16.05., 03:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 16.05., 03:25, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 16.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 16.05., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 16.05., 04:10, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 16.05., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 16.05., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1505212014 | 10