MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Garage 59 macht McLaren-LMGT3-Programm in WEC 2026

Von Oliver Müller
Ein McLaren 720S GT3 Evo von Garage 59

Ein McLaren 720S GT3 Evo von Garage 59

Der britische Traditionsrennstall wird den Einsatz der beiden McLaren 720S LMGT3 Evo in der Sportwagen-WM (FIA WEC) übernehmen. Bislang war hierfür United Autosports zuständig, doch die gehen 2027 zu den Hypercars.

Wechsel beim Einsatzteam von McLaren in der LMGT3-Klasse der FIA WEC: Ab 2026 wird Garage 59 offizieller Rennpartner von McLaren Automotive und übernimmt damit das LMGT3-Programm von United Autosports. «Wir sind stolz darauf, auf der Weltbühne mit McLaren zu kooperieren. Der Einsatz von zwei McLaren GT3 EVOs in der WEC ist nicht nur ein nächster Schritt, sondern ein klares Bekenntnis. Wir wissen, wie hart umkämpft die WEC ist, aber wir sind überzeugt, dass wir über die Menschen, die Infrastruktur und die Entschlossenheit verfügen, um vom ersten Tag an konkurrenzfähig zu sein», erklärt Teamchef Andrew Kirkaldy.

Garage 59 ist bei McLaren keine unbekannte Größe. Das Team wurde 2016 gegründet und war schon damals mit McLaren unterwegs. Zwischenzeitig wurden auch mal andere Marken wie Aston Martin oder Ferrari eingesetzt, doch die Verbindung zu McLaren riss nie ab. Aktuell ist Garage 59 beispielsweise im SRO-Umfeld mit McLaren unterwegs. Spannend ist auch die Herkunft des Teamnamens «Garage 59». Die 59 bezieht sich auf die Startnummer mit jenes McLaren F1 GTR, der 1995 die 24h Le Mans gewann.

Garage 59 übernimmt somit die Rolle von United Autosports, die bislang die beiden LMGT3-McLaren in der WEC betreut hatten. Unter dem Banner McLaren United AS wird man 2027 jedoch in die Hypercar-Klasse der WEC aufsteigen. Somit wurde gemeinsam entschieden, dass man sich nun auf die Performance-Optimierung des neuen McLaren LMDh-Fahrzeugs konzentrieren wird.

«Wenn sich die Gelegenheit bietet, in der Hypercar-Klasse um den Gesamtsieg weltweit, einschließlich Le Mans, zu kämpfen, dann ist das genau das, worauf wir seit Jahren hinarbeiten, wofür wir kämpfen und wovon wir träumen», so Richard Dean (CEO von United Autosports). «Wir tun nun alles, um dieses Projekt zu einem Erfolg zu machen. Ich möchte der WEC für ihre Unterstützung danken und Garage 59 sowie McLaren Automotive viel Erfolg für die kommende Saison in der LMGT3-Klasse wünschen. Wir kehren 2027 als McLaren United AS WEC Hypercar Team zurück - und können es kaum erwarten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 24.10., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 24.10., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 24.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 6