MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Cadillac bestätigt Aero-Updates für den V-Series.R

Von Oliver Müller
So sieht die Front des Cadillac V-Series.R ab 2026 aus

So sieht die Front des Cadillac V-Series.R ab 2026 aus

Das amerikanische Hypercar wurde für die Saison 2026 im Bereich der Aerodynamik überarbeitet. So fallen die vorderen Dive Planes und Winglets weg. Außerdem gibt es eine Neugestaltung des Heckflügelprofils.

Aktuell bilden die Hypercars (nach LMDh- und LMH-Regeln) die Spitze in der FIA WEC und auch der amerikanischen IMSA-Serie. Die Weiterentwicklung der Autos ist von den Regelhütern jedoch streng limitiert - unter anderem, um die Kosten irgendwie im Griff zu halten. Bis 2027 können die Hersteller nur fünf sogenannte Joker verwenden, um damit Entwicklungen bei den Regelhütern anzumelden.

Derzeit kommt noch ein weiteres Thema hinzu, denn alle Hypercars (sowohl LMH also auch LMDh) werden nochmals neu vermessen. Dies geschieht im Windkanal von WindShear in Concord (North Carolina). Somit nutzen viele Hersteller die Gelegenheit, eine neue Aerodynamik homologieren zu lassen. Beispielsweise macht dies Toyota. Aber auch die meisten anderen Hersteller wurden aktiv - so wie Cadillac.

Die Amerikaner haben nun in einem Statement die Überarbeitung der Aerodynamik bestätigt. «Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung zur Leistungssteigerung mit dem Ziel, Podiumsplätze und Siege zu erringen, hat sich Cadillac anderen Herstellern angeschlossen und den Zeitpunkt des EVO-Einsatzes mit der aktualisierten aerodynamischen Homologation für 2026 abgestimmt. Während der V-Series.R die charakteristischen Designelemente der V-Series beibehält, gehören zu den auffälligen Änderungen der Wegfall der vorderen Dive Planes und Winglets sowie die Neugestaltung des Heckflügelprofils», so das Statement. Dies ist tatsächlich eher ungewöhnlich, da sich die Hersteller bezüglich angestoßener Homologationen in der Regel nur sehr spärlich äußern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 16.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 03:05, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 16.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 16.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 06:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 16.11., 06:45, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 07:30, SPORT1+
    The Valentino Rossi Story
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511212013 | 5