Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Wegen Fussball: WM-Finale Ende November in Brasilien

Von Oliver Runschke
In Brasilien wird erstmals das WM-Finale ausgetragen

In Brasilien wird erstmals das WM-Finale ausgetragen

Änderungen am Terminkalender der Sportwagen-WM FIA WEC. WM-Finale in Sao Paulo erst Ende November.

Am Terminkalender der Sportwagen-WM FIA WEC gibt es zwei weitere, aber wohl finale Änderungen. Nach einer Sitzung der Endurance Kommission am Freitag wurde der Lauf in Brasilien, das erste Rennen nach den 24h von Le Mans Ende August, an das Saisonende verlegt. Somit wird das Finale nicht wie in diesem Jahr in Bahrain (15. November), sondern am 30. November in Brasilien stattfinden. Der lokale Promoter der 6h von Sao Paulo, Emerson Fittipaldi, hatte die FIA WEC aufgrund der Fussball-WM in Brasilien im Juni und Juli um die Terminverschiebung gebeten. Fittipaldi hatte die sehr späte, aber durchaus berechtigte Sorge, dass im Trubel um die Fussball-WM keine vernünftige Werbung für einen WM-Lauf machbar ist. Darüber hinaus wird die Strecke in Interlagos für den Formel-1-Grand-Prix Anfang November renoviert, schon alleine aufgrund der Baumassnahme wäre ein Rennen zu dem ursprünglichen Termin schwierig geworden.

Die Sommerpause der Sportwagen-WM nach Le Mans ist nun drei Monate lang, denn das erste Rennen nach den 24h ist nun die USA-Runde auf dem «Circuit of the Americas». Das Rennen in Texas wurde um einen Tag vorgezogen und findet nun am Samstag (20. September) statt. Der am gleichen Wochenende stattfindende Lauf der United SportsCar Championship rückt dann auf Sonntag. Im vergangenen Jahr fand der WM-Lauf am Sonntag zum Unmut der FIA WEC vor deutlich weniger Zuschauern statt als der ALMS-Lauf am Tag zuvor.

Die Terminverlegung bedeutet für die FIA WEC-Team einen erheblichen logistischen Mehraufwand. Im vergangenen Jahr reiste das Material nach Le Mans gen Westen über Amerika und Asien nach Bahrain. In diesem Jahr geht nach dem Rennen auf der arabische Habinsel eines weites Mal um die halbe Welt bis nach Brasilien.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4