MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Audi zeigt neuen R18 e-tron quattro in Le Mans

Von Oliver Runschke
Audi trotz dem Trend zum Downsizing: Der neue R18 e-tron quattro hat mehr Hubraum als seine Vorgänger.

Audi hat den neuen R18 e-tron quattro für Sportwagen-WM FIA WEC und 24h von Le Mans in seiner finalen Lackierung am Dienstagmittag in Le Mans vorgestellt. Tom Kristensen, neunfacher Le-Mans-Sieger, fuhr den R18 vom «Place de Jacobins» im Stadtzentrum von Le Mans über abgesperrte öffentliche Strassen bis zur Rennstrecke. Bevor der Däne auf der Strecke in Höhe der Boxenausfahrt stoppte, dreht er zuvor noch eine Runde über den kleinen «Circuit Bugatti».

Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich gab einige Technikdetails des nach dem neuen technischen Reglement der Sportwagen-WM FIA WEC gebauten R18 preis. Angetrieben wird der R18 wie seine Vorgänger, der R18 TDI (2011), R18 ultra (2012) und R18 e-tron quattro (2012/2013) von einem V6-Turbodiesel. Der neue Motor hat allerdings mehr Hubraum als zuvor. Anstelle von 3,7-Liter-Hubraum hat der Selbstzünder nun 4 Liter. Dr. Ullrich: «Wir sind davon überzeugt, dass der Dieselmotor der beste Verbrennungsmotor und haben uns für vier Liter Hubraum entschieden, da wir glauben, das der Motor dann am effektivsten ist.»

Der neue R18 ist nicht mehr wie bisher bei den Tests carbonschwarz, sondern ähnelt mit weiss und silber der in den vergangenen zwei Jahren eingesetzten Lackierung.

Tom Kristensen war von seiner ungewöhnlichen Stadtrundfahrt, bei der er allerdings nicht schneller als 60 km/h fahren durfte, begeistert: «Es war eine vollkommen neue Erfahrung mal durch die Stadt zu fahren und dabei jede rote Ampel zu ignorieren. Der erste Gang bei dem R18 ist extrem lang übersetzt, damit war das Auto in Kurven schon eigenartig zu fahren. Das neue Auto ist fanatisch. Und unabhängig davon, wie das 24h-Rennen im Juni ausgeht, können wir immerhin jetzt sagen: Wir waren mit unserem Auto zuerst hier.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5