Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sarrazin (Toyota): «Le Mans war ein Weckruf»

Von Oliver Runschke
Sarrazin hofft auf die zweite Saisonhälfte der WEC nach Le Mans

Sarrazin hofft auf die zweite Saisonhälfte der WEC nach Le Mans

Toyota blieb in Le Mans wie befürchtet blass. Stéphane Sarrazin warnt trotz bisher schwachem Auftritt davor, die Japaner in diesem Jahr schon vorzeitig abzuschreiben.

Welch ein Unterschied zwölf Monate machen können: 2014 war Toyota haushoher Favorit bei den 24h von Le Mans, dominierte Qualifying und Rennen, verlor aber durch mangelnde Zuverlässigkeit. Ein Jahr später fahren die Japaner hinterher. Nicht weil in Köln bei TMG über den Winter nicht hart genug gearbeitet wurde, sondern weil Porsche und Audi Toyota mit einem unfaßbaren Entwicklungstempo links und rechts überholt haben. In Le Mans kam der schnellste TS040 von Wurz/Sarrazin/Conway mit acht Runden Rückstand auf Rang sechs ins Ziel. Toyota setzt im Rennen auf Konstanz, wollte über Reifenstrategie, Boxenstopps und Zuverlässigkeit den Anschluss zu Spitze wahren, doch der Plan scheiterte. Das selbst gesteckte Ziel nur zwei Sekunden in jeder Runde auf Audi zu verlieren, ging nicht auf – seit 25 Jahren fuhr Toyota in Le Mans nicht so hinterher wie anno 2015.

Stéphane Sarrazin gibt die Saison aber noch nicht vollständig verloren. «Natürlich hatten wir einen Rückstand, doch wir hätten nicht erwartet, dass unsere Konkurrenz im Rennen so zuverlässig sein würde. Porsche und Audi auf so einem Level mit einer so hohen Zuverlässigkeit zu sehen, hat uns mehr als überrascht.»

«Für uns war Le Mans wie ein Weckruf, ich denke es wird gerade intern Fortschritte bringen. Im vergangenen Jahren waren wir die Schnellsten und führten 17 Stunden, bis ein überhitztes Kabel ein Feuer verursachte. In diesem Jahr hatten wir die Zuverlässigkeit, aber nicht die Performance.»

«Über den Winter haben wir einen Sprung von drei Sekunden gemacht. Das ist enorm und wir waren recht zufrieden. Die Konkurrenz hat allerdings fünf Sekunden gefunden! Wir werden hart arbeiten und reagieren. Schreibt uns noch nicht ab.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5