Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

6 Stunden Nürburgring – Fakten und Informationen

Von Oliver Müller
Der Audi R18 e-tron quattro gehört zu den Favoriten am Ring

Der Audi R18 e-tron quattro gehört zu den Favoriten am Ring

Am Wochenende gibt die Sportwagen-WM (FIA WEC) ihr erstes Gastspiel in Deutschland. SPEEDWEEK.com blickt auf das Event voraus: Das sind die wichtigsten Daten zum Rennen am Nürburgring.
Streckenvariante

Gefahren wird auf dem GP-Kurs des Nürburgring; und zwar auf der 5,137 Kilometer langen Strecke – also mit Mercedes-Arena und der Motorrad-Variante der Schikane beim Hatzenbach. Das bedeutet: Die Geschwindigkeiten der LMP1-Renner liegen zwischen 70 km/h und über 275 km/h (vor der Schikane).

Reifen

Da der Nürburgring neu im Kalender der FIA WEC ist, dürfen die LMP1-Fahrzeuge acht Reifensätze in Qualifying und Rennen benutzen. Normalerweise sind es nur sechs Sätze. Folge: Theoretisch ist bei jedem Boxenstopp ein Reifenwechsel möglich.

Equivalence of Technology

In der LMP1-Klasse der FIA WEC gibt es keine «Balance of Performance». Jedoch wird die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Technologien von Otto- und Dieselmotoren permanent kontrolliert. Nach dem Saisonhighlight in Le Mans werden stets neue Daten veröffentlicht. Diese haben dann für ein Jahr Bestand - also inklusive Le Mans 2016.
Änderungen: Das Tankvolumen der Benziner von Porsche und Toyota sinkt von 68,5 auf 67,4 Liter. Audi darf anstatt von 54,2 nur noch 53,7 Liter Diesel mitführen.
Ausserdem gibt es Korrekturen bei der Energiemenge, die die LMP1-Fahrzeuge in den einzelnen Megajoule-Klassen pro Runde verbrauchen dürfen.
Die 8 MJ-Klasse (hier ist der Porsche homologiert) muss jetzt mit 2,246 Prozent weniger Energie auskommen.
Die 6 MJ-Klasse (Toyota) muss jetzt mit 1,648 Prozent weniger Energie auskommen.
Die 4 MJ-Klasse für Diesel (Audi) darf jetzt 0,445 Prozent mehr Energie verwenden.
Wie schon gesagt: Hier handelt es sich nicht um eine «Balance of Performance» für einzelne Fahrzeuge, sondern lediglich um eine Angleichung der Technologien.

Zeitplan

Freitag, 28. August
12:00 – 13:30 Freies Training
16:30 – 18:00 Freies Training


Samstag, 29. August
09:30 – 10:30 Freies Training
14:00 – 14:20 Qualifying GTE
14:30 – 14:50 Qualifying LMP


Sonntag, 30. August
13:00 – 19:00 Rennen

Bisherige Sieger der Saison 2015

Das Rennen am Nürburgring ist der vierte von acht Läufen der FIA-WEC-Saison 2015. In Silverstone und Spa-Francorchamps gewannen Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer (Audi). In Le Mans triumphieren Nico Hülkenberg/Nick Tandy/Earl Bamber (Porsche).

Tabellenstand Fahrer

Fässler/Lotterer/Tréluyer 80 Punkte
Tandy 60 Punkte
Hülkenberg/Bamber 58 Punkte
Jani/ Lieb/Dumas 57 Punkte
Hartley/Webber/Bernhard 53 Punkte

Tabellenstand Hersteller

Porsche 140 Punkte
Audi 124 Punkte
Toyota 71 Punkte

Historie
  • Das erste 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring fand 1953 statt. Gewonnen haben: Alberto Ascari/Giuseppe Farina im Ferrari
  • Der letzte Lauf der Sportwagen-WM auf dem Nürburgring war 1991. Sieger damals: David Brabham/Derek Warwick im Jaguar.
  • Die American Le Mans Seires (als ELMS) gastierte 2000 auf dem Ring. Jan Magnussen/David Brabham gewannen im Panoz im dichten Regen gegen die Werkswagen von Audi und BMW.
  • Die Le Mans Series fuhr zwischen 2004 und 2009 in der Eifel. Sieger waren: Audi (2004); Zytek (2005); Pescarolo (2006); Peugeot (2007,2008) und Aston Martin (2009).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5