Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Max Verstappen, Red Bull Racing: Wieso Bremse brannte

Von Mathias Brunner
So sah das bei Max Verstappen aus

So sah das bei Max Verstappen aus

​Schreck im ersten Training zum Grand Prix von Mexiko im Autódromo Hermanos Rodríguez: Die rechte Hinterradbremse am Wagen von Max Verstappen brannte! Teamchef Christian Horner nimmt Stellung.

Vor einem Jahr staunten die Weltmeister von Mercedes-Benz im Training zum Grossen Preis von Mexiko nicht schlecht, als Nico Rosberg mit brennender Bremse zur Box zurück kam. Nun ist das Gleiche am Red Bull Racing-Renner von Max Verstappen passiert. Und dies, obschon alle Rennställe natürlich aus den Erfahrungen von 2015 ihre Lehren gezogen haben und zahlreiche Teams mit enormen Bremsbelüftungshutzen an ihren Boliden aufgetaucht sind.

RBR-Teamchef Christian Horner sagt über den Schreckmoment für den Niederländer bei der britischen Sky: «Wir hatten rechts hinten eine überhitzte Bremse. Es ging um eine besondere Einstellung der Energiegewinnung, und die führte dazu, dass die Betriebstemperatur der Bremse in die Höhe schoss.»

«Es wurde ein Teil der Elektrik angekokelt, und Max hat ein Teil des ersten Trainings deswegen verloren. Zum Glück standen unsere Jungs mit dem Feuerlöscher bereit. Wir dürfen nicht vergessen, dass Mexico-City höher liegt als die meisten europäischen Skigebietet, da ist die Luft entsprechend dünn.»

Schon Nico Rosberg hatte am Donnerstag festgehalten: «Die Temperaturen von Motor und Bremsen sind am Limit, eine effiziente Kühlung ist ganz elementar.»

Die Teams bewegen sich absichtlich in grenzwertigen Bereichen, denn die Faustegel gilt: Je grösser die Lufteinlässe – zur besseren Kühlung – desto schlechter die Windschlüpfigkeit.

Christian Horner weiter: «Die Jungs sind jetzt am Reparieren, wir sind davon überzeugt, dass Max normal am zweiten Training teilnehmen kann.»

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 8