SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Nico Hülkenberg: «2019 will ich titelreif sein»

Von Andreas Reiners
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg hat mit Renault Großes vor. Für 2017 warnt er vor zu hohen Erwartungen, doch in den kommenden Jahren will er ganz vorne mitfahren.

115 Rennen hat Nico Hülkenberg in der Formel 1 bestritten. Der Deutsche schaffte es in dieser Zeit zwar in einige Notizbücher der Top-Teams, zu einem Vertrag reichte es aber ebenso wenig wie zu einem Podium oder gar zu einem Sieg.

Seinen Humor hat der Emmericher dabei nicht verloren, auch wenn er beim Transferkarussell, zumindest was titelfähige Autos betrifft, stets leer ausging. Die Frage, ob er denn nun tun könne, um nicht als erfolglosestes Supertalent in die Geschichte der Formel 1 einzugehen, antwortete er mit Ironie: «Wahrscheinlich Weltmeister werden! Nix einfacher als das, oder?», scherzte er bei den Kollegen der Sport Bild.

Tatsächlich hatte sich ja im Dezember unverhofft eine Tür geöffnet, als Weltmeister Nico Rosberg überraschend zurücktrat. Da hatte Hülkenberg sich zwar für einen Tapetenwechsel entschieden, aber auch schon bei Renault unterschrieben.

«Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass Mercedes mich nicht reizt», sagte Hülkenberg, der beim Werksteam Renault nun aber etwas aufbauen wolle: «Ich kämpfe hier gern und mag es, mich einzubringen, anstatt mich bei Mercedes in ein gemachtes Nest zu setzen. Ich bereue nichts.»

Und auch bei Renault kann er etwas gegen den Ruf als erfolglosestes Supertalent machen. «Dieses Projekt bei Renault in eine Erfolgsstory umwandeln und in zwei, drei Jahren mit bei der Musik sein und um Siege kämpfen!»

2017 will er auf diesem Weg aber unmissverständlich als Aufbaujahr verstanden wissen. «Dieses Jahr können wir noch keine Wunderdinge erwarten. Wer das tut, der versteht den Sport nicht. Das ist einfach nicht realistisch, wenn man schaut, von woher das Team kommt. Ich hoffe aber, dass wir den Anschluss ans vordere Mittelfeld finden und 2017 als Aufbaujahr nutzen können. Ab 2019, also in zwei, drei Jahren, will ich reif für den WM-Titel sein.»

Dass das auch mit Renault möglich sein kann – davon ist Hülkenberg überzeugt, trotz des mäßigen achten Platzes 2016. Renault habe in der Vergangenheit bewiesen, «dass sie es können, wenn sie wollen. Sie sind mehrmals Weltmeister geworden. Das Projekt, das mir vor meinem Wechsel vorgestellt wurde, war für mich eine klare Sache».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5