Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Formel 1: In Monza langsamer als im letzten Jahr?

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen: «In Monza könnten wir sogar ein bisschen langsamer als im letzten Jahr sein»

Max Verstappen: «In Monza könnten wir sogar ein bisschen langsamer als im letzten Jahr sein»

Beim ersten GP-Rennwochenende des Jahres in Australien waren die neuen Formel-1-Renner schneller als ihre Vorfahren unterwegs. Allerdings muss das nicht auf jeder Strecke so sein, warnt Max Verstappen.

Im Qualifying von Melbourne schaffte es Pole-Setter Lewis Hamilton in 1:22,188 min um den Albert Park Circuit. Damit unterbot der Mercedes-Star seine Vorjahres-Bestzeit des Abschlusstrainings um mehr als 1,6 sec. Im Vergleich zu 2015 war der dreifache Champion sogar 4,2 Sekunden schneller unterwegs.

Damit zeigte sich nach den Testfahrten in Barcelona erneut, dass die neue Generation von GP-Autos deutlich schneller unterwegs ist als das 2016er-Feld. Die Formel-1-Verantwortlichen haben somit ihr Ziel erreicht, dank breiterer Chassis und Reifen sowie neuer Aerodynamik-Regeln nicht nur aggressiver aussehende GP-Renner bauen zu lassen, sondern auch deutlich flottere.

Der Zeit-Unterschied muss allerdings nicht immer so deutlich ausfallen, warnt Red Bull Racing-Talent Max Verstappen. Der Teenager ist überzeugt, dass die Streckencharakteristik eine grosse Rolle spielt. «Das hängt ganz von der Strecke ab», erklärte der Niederländer nach dem Rennen gegenüber ESPN. «In Barcelona könnte der Unterschied sogar mehr als fünf Sekunden betragen, denn dort spielt die Downforce eine grosse Rolle.»

Und der 19-jährige Niederländer fügt an: «Im Gegensatz dazu könnten wir in Monza sogar ein bisschen langsamer als im letzten Jahr sein.» Denn auf dem Highspeed-Kurs im königlichen Park macht sich das Zusatzgewicht der deutlich schwereren 2017er-Boliden auf den Geraden besonders bemerkbar.

Verstappen betonte auch, dass er ein Fan der neuen Formel-1-Boliden ist: «Sie machen mehr Spass, vor allem im Qualifying, wenn du mit weniger Sprit unterwegs bist. Die schnellen Kurven lassen sich nun besser fahren. Das einzig Negative ist, dass es schwieriger ist, das Auto abzufangen, wenn du die Kontrolle verlierst. Das liegt an den breiteren Reifen. Aber das ist wirklich der einzige Schwachpunkt. Generell machen sie aber sehr viel mehr Spass.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5