MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Marc Surer: Was Bottas besser macht als Hamilton

Von Mathias Brunner
Marc Surer

Marc Surer

​Am Grand-Prix-Wochenende von Russland hatte Valtteri Bottas bei Mercedes gegen Lewis Hamilton die Oberhand. Sky-GP-Experte Marc Surer sagt, wieso das passieren konnte und wie es weitergehen wird.

Der dreifache Formel-1-Champion Lewis Hamilton stand in Sotschi neben den Schuhen. Er konnte seinen Silberpfeil nie auf eine Art und Weise abstimmen, damit er die Pirelli-Reifen über einen längeren Zeitraum ins optimale Betriebsfenster bringt. Ergebnis: Pole-Position von Ferrari und Sieg von Valtteri Bottas im zweiten Mercedes.

Sky-GP-Experte Marc Surer (65) sagt dazu: «Die Reifen halten länger in diesem Jahr, aber der Zeitraum, in dem sie optimal funktionieren, ist enger geworden. Dabei kommt es sehr auf den Fahrstil an. Lewis Hamilton ist jemand, der immer am Limit und oft auch darüber hinaus fährt. Seine Reifen kommen schnell auf Temperatur. Aber sein Auto ist immer stark in Bewegung und rutscht, wodurch die Reifen schneller überhitzen. Valtteri Bottas ist dagegen der feinfühligere Fahrer, der sanfter mit dem Gummi umgeht. Bei ihm scheint es besser zu harmonieren.»

Zum umstrittenen Thema Sallorder meint Surer, Formel-2-Europameister 1979: «Dazu muss ich mal etwas Grundsätzliches sagen. Wenn ein Fahrer langsamer ist, dann hat er bitte seinen Teamkollegen vorbei zu lassen. In so einem Fall finde ich die Teamorder absolut in Ordnung. Wenn nicht im Vorfeld festgelegt wird, welcher Fahrer gewinnen darf und welcher nicht, ist das für mich okay.»

Im Winter hat Ferrari mit Bestzeiten in Barcelona angedeutet, wozu die Italiener fähig sind. Wie geht das hier am GP-Wochenende weiter? Marc Surer: «Ferrari hat unter allen Bedingungen geglänzt. Mit vollem Tank ebenso wie unter Qualifying-Bedingungen. Mercedes hat damals nicht alles gezeigt, aber es war auch dort so, dass Bottas der schnellere Mercedes-Fahrer war. Ich denke, das Duell zwischen Rot und Silber wird sehr ausgeglichen sein. Die Umegebungstemperaturen werden allerdings andere sein als bei den Testfahrten.»

«Der Ferrari geht schonender mit den Reifen um. Mit einer weicheren Mischung hätten sie einen grösseren Vorteil. Deshalb hilft die Reifenauswahl mit härteren Mischungen von Pirelli eher Mercedes.»

Auch Marc ist gespannt auf die ganzen Verbesserungen an den Rennwagen. «Weil man in Barcelona aufgrund der umfangreichen Tests in jedem Jahr über alle relevanten Daten verfügt, ist es sinnvoll, grössere Updates hier an den Start zu bringen. Red Bull Racing tut das. Es gibt Gerüchte, dass sie eine stark überarbeitete Variante ihres jetzigen Autos präsentieren. Wie jeder Fan warte auch ich mit Spannung darauf, ob Red Bull Racing damit den erhofften Schritt nach vorne macht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5