Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Palmer: Ratlos und ohne Chance gegen Hülkenberg

Von Andreas Reiners
Jolyon Palmer

Jolyon Palmer

Jolyon Palmer muss immer mehr um seinen Platz bei Renault bangen. Nachdem er von seinem Arbeitgeber angezählt wurde, hat sich ergebnistechnisch wenig verbessert.

Der Druck auf Jolyon Palmer wächst. Der Brite wurde vor einigen Wochen von Renault-Geschäftsführer Cyril Abiteboul bereits angezählt. Das Werksteam braucht neben Nico Hülkenberg nämlich einen zweiten Fahrer, der regelmäßig punktet.

18 Zähler hat Renault dank Hülkenberg auf dem Konto und belegt damit in der Konstrukteurswertung derzeit Platz sieben. Im dichtgedrängten Mittelfeld sind es nur elf Punkte Rückstand auf Toro Rosso auf Rang fünf.

Doch wenn nur der Deutsche halbwegs regelmäßig in die Top Ten fährt, wird es auf Dauer schwierig, nach oben zu klettern. Hinzu kommt, dass Haas F1 den Franzosen mit 15 Punkten im Nacken sitzt.

«Nico zeigt, dass das Auto gut genug für Punkte ist und Jolyon muss auch seinen Teil dazu beitragen», sagte Abiteboul. Palmer stand bereits in der vergangenen Saison in der Kritik, als er im gesamten Jahr in einem allerdings deutlich schlechteren Renault-Boliden nur einen einzigen Punkt holte. Viele Beobachter verwunderte es auch, dass er überhaupt seinen Platz behalten durfte.

Doch warum hat Palmer keine Chance gegen seinen Teamkollegen? Im Qualifying war Hülkenberg bislang stets schneller, zuletzt in Kanada fast eine Sekunde. Palmer lobt den Emmericher, räumt aber auch ein, dass er nicht auf ihn schaue.
Dass er sich nur auf sich selbst konzentriert, bringt aber auch nichts. Denn während Abiteboul mahnt, Palmer müsse sich im Qualifying endlich verbessern, hadert der Brite mit den Problemen. Und Erklärungen. Die hat er nämlich nicht.

«Ich habe keine Erklärung. Ich glaube nicht, dass ich irgendetwas komplett falsch gemacht habe. Es sind kleine Dinge, die den Unterschied machen», sagte Palmer: «Ich muss einfach so gut wie möglich fahren. Was auf der anderen Seite der Garage passiert, spielt keine Rolle», flüchtet er sich in Durchhalteparolen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4