MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Startaufstellung Baku-GP: Vier Fahrer mit Strafen

Von Mathias Brunner
Jolyon Palmer erlebt ein katastrophales Wochenende: Crash, später Motorschaden, letzter Platz

Jolyon Palmer erlebt ein katastrophales Wochenende: Crash, später Motorschaden, letzter Platz

​Auf den vorderen Rängen stand vor dem Aserbaidschan-GP die Hackordnung schnell fest: Mercedes vor Ferrari. Aber weiter hinten ging in der Startaufstellung das grosse Plätzerücken los – vier Fahrer mit Strafen.

Was beim Kanada-GP passiert war, hatte gleich mehrfach Auswirkungen aufs Strassenrennen von Baku. Denn die bedauernswerten Honda-Fahrer brauchten weitere Motorenteile, weit über das erlaubte Kontingent von vier Einheiten pro Fahrer und Saison hinaus. Und Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz wurde für seinem Montreal-Rempler gegen Romain Grosjean mit drei Rängen zurück in Aserbaidschan bestraft.

Hier die Startaufstellung zum Baku-GP und wie genau sich die Ränge der Bestraften erklärt. In den Klammern ihre eigentlichen Plätze im Qulifying.

1. Lewis Hamilton (1.)

2. Valtteri Bottas (2.)

3. Kimi Räikkönen (3.)

4. Sebastian Vettel (4.)

5. Max Verstappen (5.)

6. Sergio Pérez (6.)

7. Esteban Ocon (7.)

8. Lance Stroll (8.)

9. Felipe Massa (9.)

10. Daniel Ricciardo (10.)

11. Daniil Kvyat (11.)

12. Kevin Magnussen (13.)
Profitiert von Sainz-Versetzung.

13. Nico Hulkenberg (14.)
Profitiert von Sainz-Versetzung.

14. Pascal Wehrlein (15.)
Profitiert von Sainz-Versetzung.

15. Carlos Sainz (12.)
Der Madrilene verlor seinen zwölften Platz wegen der Strafe «Drei Ränge zurück beim nächsten Rennen» aus dem Kanada-GP (Kollision mit dem Haas von Romain Grosjean, der wurde in den Williams von Massa gepfeffert.)

16. Romain Grosjean (17.)
Profitiert von Alonso-Versetzung.

17. Marcus Ericsson (18.)
Profitiert von Alonso-Versetzung.

18. Stoffel Vandoorne (19.)
30 Ränge zurück wegen des Einbaus folgender zusätzlicher Motorenteile:
6. Turbolader (10 Ränge)
6. Generator MGU-H (5 Ränge)
7. Turbolader (10 Ränge)
7. Generator MGU-H (5 Ränge)

19. Fernando Alonso (16.)
Muss sogar um 40 Ränge zurück wegen folgender Teile:
6. Turbolader (10 Ränge)
6. MGU-H (5 Ränge)
7. Turbolader (10 Ränge)
7. MGU-H (5 Ränge)
5. Verbrennungsmotor (5 Ränge)
5. MGU-K (5 Ränge)

20. Jolyon Palmer (20.)
Muss trotz der gewaltigen Strafen der McLaren-Piloten ganz hinten starten, weil er im Qualifying keine gezeitete Runde fahren konnte (nach Motorschaden).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5