Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Hamilton genießt: «Will nicht, dass die Zeit vergeht»

Von Rob La Salle
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Lewis Hamilton genießt die aktuelle Saison sichtlich. Erst der WM-Titel in Mexiko, nun in Brasilien die starke Aufholjagd von Platz 20 auf Rang vier: Der Brite ist ganz in seinem Element.

 Für ihn könnte es noch einige Zeit so weitergehen. «Ich liebe es, das diesjährige Auto zu fahren. Ich will nicht, dass die Zeit vergeht. Ich bin im Herbst meiner Karriere, die noch eine Zeitlang dauern kann. Es ist einfacher, sich zu wünschen, dass die Zeit schneller vergeht», sagte Hamilton.

Doch wenn die Zeit vergeht, wenn Weihnachten kommt, dann weiß er, dass die neue Saison bereits langsam in den Startlöchern steht. Dabei könnte es für ihn derzeit kaum besser laufen.

Auch wenn das Qualifying mit seinem Patzer «grauenvoll» war. «Es hat sich so mies angefühlt wie im Alter von acht Jahren, als mir dasselbe passiert ist. Es wird nicht einfacher, mit Rückschlägen umzugehen», sagte er. Aber: Ihm gab der Fauxpas bei der Zeitenjagd die Möglichkeit, eine Aufholjagd zu starten und dabei zu glänzen.

«Ich hoffe, dass mit das gelungen ist: Zu zeigen, dass der Kämpfer noch in mir steckt und die Fähigkeiten, mein Auto zu lenken. Es war toll, meine Fähigkeiten wieder aufzufrischen. Das Rennen war immer meine größte Stärke. In anderen Bereichen gut zu sein, sehe ich als Bonus an», sagte Hamilton.

Durch seine Aufholjagd merkte er aber eines sehr deutlich: Wie schwierig es ist, in der Formel 1 zu überholen. Auch wenn er sich in jeder Runde mindestens einen Konkurrenten schnappte: «In der GP2 hat es mehr Spaß gemacht, weil es einfacher war, zu überholen. Aufgrund der Unterböden war es einfacher, hinter einem Konkurrenten herzufahren und dicht an ihm dran zu bleiben. Daher war es nicht so schwierig, von hinten durchs Feld zu pflügen», so Hamilton.

Nun müsse man aber auf gewissen Strecken deutlich schneller als der Vordermann sein, um überholen zu können. «Das deckt die Schwächen der aktuellen Formel-1-Autos auf. Auch wenn die Fahrzeuge in diesem Jahr fantastisch sind, können wir sie in der Zukunft in diesem Bereich weiter verbessern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4